Seite 5 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressefoto&sf_paged=5
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
bei Bedarf auch In-House-Schulungen bei Nationalpark-Partnern wie in Kürze beim Kur
© Stock / LKN.SH Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu […]
Muscheln und Schnecken zu den Hauptakteuren des Nationalpark-Themenjahres 2018 zu küren
Um die damit verbundenen Initiativen auf der Insel weiter zu stärken, erhält der Kultur- und Tourismusservice Pellworm ab 2023 eine Förderung der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein in Höhe von rund 97.000 Euro. Vorstandvorsitzender Michael Kruse überreichte den Verantwortlichen auf Pellworm jetzt den Zuwendungsbescheid sowie eine Förderplakette der Stiftung. Ziel des Förderprojekts ist die Etablierung und Weiterentwicklung der […]
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
Da sich die beiden Inseln dazu verpflichtet haben, ihre Nachtlandschaft durch eine deutliche Beschränkung der künstlichen Beleuchtung zu erhalten, kann hier noch der prächtige Sternenhimmel bei nahezu natürlicher Dunkelheit erlebt werden. Durch die stetig zunehmende künstliche Beleuchtung, besonders durch den wachsenden Einsatz energieeffizienter und kostengünstiger LED-Leuchten, wird die Lichtverschmutzung rapide stärker. Dadurch verlieren die Nachtlandschaften […]
Sterneninsel Pellworm Auf Betreiben des Kur– und Tourismusservice wurden bereits
(Vorstandvorsitzender Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein), Janina Bursch (Kur
Zwischen Frühjahr und Herbst sind sie im Auftrag des Naturschutzes unterwegs; sie erstellen Lehrpfade für Kinder, sammeln Käfer, zählen Vögel, digitalisieren Wanderrouten oder sorgen vor Ort dafür, dass die vielen interessierten Touristen sich nicht verlaufen. Seit 22 Jahren kümmern sich „PraktikantInnen für die Umwelt“ um alles, was in den Schutzgebieten Deutschlands gerade so anfällt. Einige […]
Wir finden das Konzept sehr nachahmenswert und küren den Meldorfer Deichexpress spontan
© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
diesen Tagen beim NABU und Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV): Erstmals küren