Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Quo vadis, Europa?

https://www.mpg.de/21910912/quo-vadis-europa

Frieden und Sicherheit durch wirtschaftliche Kooperation: Die Idee des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman ist 74 Jahre alt und wird jedes Jahr am 9. Mai am Europatag gefeiert. Schumans Vorstoß ist heute aktueller denn je. Im Monat vor der Europawahl analysieren Max-Planck-Forschende Errungenschaften und Schwachstellen im System EU und skizzieren ihre Ideen für ein starkes und prosperierendes Europa.
Eine neue Kommission wird im Herbst 2024 ihre Arbeit aufnehmen und den gemeinsamen Kurs

MS Wissenschaft 2025

https://www.mpg.de/24713625/ms-wissenschaft-2025?c=154862

„Leinen los für gute Ideen“ heißt es auch in diesem Jahr, denn die MS Wissenschaft startet wieder zu ihrer Tour über die deutschen Wasserstraßen. An Bord hat das umgebaute Binnenschiff eine interaktive Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergie“. Diese wird am 14. Mai von Forschungsministerin Dorothee Bär und der Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin eröffnet. Die Schau greift das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres auf.
Sie wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 und betrachtet

MS Wissenschaft 2025

https://www.mpg.de/24713625/ms-wissenschaft-2025?c=155006

„Leinen los für gute Ideen“ heißt es auch in diesem Jahr, denn die MS Wissenschaft startet wieder zu ihrer Tour über die deutschen Wasserstraßen. An Bord hat das umgebaute Binnenschiff eine interaktive Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergie“. Diese wird am 14. Mai von Forschungsministerin Dorothee Bär und der Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin eröffnet. Die Schau greift das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres auf.
Sie wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 und betrachtet

MS Wissenschaft 2025

https://www.mpg.de/24713625/ms-wissenschaft-2025

„Leinen los für gute Ideen“ heißt es auch in diesem Jahr, denn die MS Wissenschaft startet wieder zu ihrer Tour über die deutschen Wasserstraßen. An Bord hat das umgebaute Binnenschiff eine interaktive Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergie“. Diese wird am 14. Mai von Forschungsministerin Dorothee Bär und der Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin eröffnet. Die Schau greift das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres auf.
Sie wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 und betrachtet