Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten

https://www.mpg.de/11825210/_jb_2017

Ergänzende Schutzzertifikate (ESZ) sind Sui-generis-Schutzrechte, die den Patentschutz im Bereich der pharmakologischen und pflanzenschutzmittelbezogenen Forschung faktisch verlängern. Die Studie des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb untersucht das Funktionieren des Systems und erarbeitet Reformvorschläge.
für Innovation und Wettbewerb Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten Autoren Kur

Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten

https://www.mpg.de/11825210/_jb_2017?c=2191

Ergänzende Schutzzertifikate (ESZ) sind Sui-generis-Schutzrechte, die den Patentschutz im Bereich der pharmakologischen und pflanzenschutzmittelbezogenen Forschung faktisch verlängern. Die Studie des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb untersucht das Funktionieren des Systems und erarbeitet Reformvorschläge.
für Innovation und Wettbewerb Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten Autoren Kur

Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten

https://www.mpg.de/11825210/_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Ergänzende Schutzzertifikate (ESZ) sind Sui-generis-Schutzrechte, die den Patentschutz im Bereich der pharmakologischen und pflanzenschutzmittelbezogenen Forschung faktisch verlängern. Die Studie des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb untersucht das Funktionieren des Systems und erarbeitet Reformvorschläge.
für Innovation und Wettbewerb Studie zu ergänzenden Schutzzertifikaten Autoren Kur

Europäischer Erfinderpreis für Jens Frahm

https://www.mpg.de/12061992/europaeischer-erfinderpreis-2018

Das Europäische Patentamt (EPA) würdigt den Göttinger Physiker Jens Frahm vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie mit dem Europäischen Erfinderpreis für seine bahnbrechenden Weiterentwicklungen in der Magnetresonanztomografie (MRT). In zwei Schritten ist es ihm und seinem Team gelungen, die MRT um das bis zu 10.000-fache zu beschleunigen und diese Technologie in der klinischen Praxis zu etablieren.
Die Öffentlichkeit ist ebenfalls eingeladen, ihren Beitrag zur Kür eines Siegers

Nicht nur zur Krisenzeit

https://www.mpg.de/15904661/nicht-nur-zur-krisenzeit

Leon Wansleben, Soziologe am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln, wirft einen analytischen Blick auf die wirtschaftlichen und finanzpolitischen Aktivitäten des Staates. Es zeigt sich, dass der Staat nicht mehr alles dem Markt überlässt, sondern wirtschaftspolitisch aktiv wird.
Bastian / Fotofinder Obwohl die Bundesbank, die US-amerikanische Federal Reserve, kur

Porträt Benjamin List: Eine Perspektive fürs Leben

https://www.mpg.de/17661406/potraet-list?c=12034598

Mit der Entdeckung, dass sich auch kleine organische Moleküle hervorragend als Katalysatoren eignen, gehört Ben List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, zu den Pionieren eines neuen Forschungsfeldes in der Chemie. Mindestens ebenso geprägt wurde sein Leben jedoch von einem einschneidenden Urlaubserlebnis.
Der Anruf, mit dem er die Nachricht von der Kür zum Leibniz-Preisträger bekommt,