Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

E-Learning zu Hause: Lernen und Kommunizieren trotz Unterrichtsausfall – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/e-learning-zu-hause-lernen-und-kommunizieren-trotz-unterrichtsausfall/

Hier finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien, die das Online-Lernen oder Remote-Arbeiten unterstützen. Das Angebot umfasst interaktive Übungen, Arbeitsblätter und Anleitungen zur Nutzung von Lernmanagementsystemen.
Mehr Online-Kurs: eine Buchvorstellung vorbereiten Dieses Arbeitsmaterial zum Thema

Unterrichtsprojekt El primer beso: Filme synchronisieren im Spanisch-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/unterrichtseinheit/ue/el-primer-beso-filme-synchronisieren-im-spanisch-unterricht/

In der Unterrichtseinheit zu Freundschaft, Liebe und Gefühle erstellen die Lernenden zu einem Trickfilm durch Synchronisation und Untertitelung eine neue Handlung und Dialoge.
Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit Präsentation Der Kurs sieht sich den fertigen

Ablauf der Unterrichtseinheit „Konsum“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-konsum-und-verbraucherschutz/ablauf-der-unterrichtseinheit-konsum/

Hier erhalten Sie weitere didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit „Konsum und Verbraucherschutz“. Der Ablauf wird Schritt für Schritt beschrieben. Die Stundenangaben sind Empfehlungen.
Das Portal kann individuell und anonym als E-Learning-Kurs genutzt werden oder im

Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie | Unterrichtseinheit Physik Sek II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/grundlagen-der-speziellen-relativitaetstheorie/

In dieser Unterrichtseinheit werden die Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie nach Albert Einstein erläutert und durch Übungsaufgaben vertieft.
Ergänzende Materialien Online-Kurs „Spezielle Relativitätstheorie“ mit GeoGebra