Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie Physik-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/materialsammlung-zeit-und-relativitaetstheorie/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für den Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle Relativitätstheorie).
Animierte Simulationen aus der Lernumgebung… Im Classroom-Manager speichern Online-Kurs

Entwicklungspolitisches Planspiel und Jugendquiz ‚Check (d)eine Welt‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/entwicklungspolitisches-planspiel-und-jugendquiz-check-deine-welt/

Mit dem entwicklungspolitischen Planspiel ‚Zawadi‘ und dem Jugendquiz ‚Check (d)eine Welt‘ liefert das BMZ Unterrichtsmaterial für die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Sie können sich vorstellen, das Planspiel mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs zu spielen

Züchte deinen eigenen Körper – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/zuechte-deinen-eigenen-koerper/

Immer noch warten Tausende Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits an einer Möglichkeit, menschliche Organe zu züchten. In dieser Unterrichtseinheit beurteilen die Lernenden die medizinischen Möglichkeiten dieser Technologie.
Lehrervortrag, selbstständige Recherche der Lernenenden Diskussion 1 (5 Minuten) Der Kurs

Nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/nachwachsende-rohstoffe-und-klimaschutz/

Rohstoffe, die nachwachsen. Das klingt vielversprechend. Aber können diese Rohstoffe die Erwartungen an sie erfüllen? Wie sieht zum Beispiel die CO2-Bilanz aus? Dieser WebQuest, der im Rahmen des Ch@t der Welten von InWEnt in Kooperation mit der Universität Frankfurt entwickelt wurde, lässt Schülerinnen und Schüler gezielt nachforschen.
Kann der Kurs sehr frei arbeiten, braucht man nur wenige Hinweise.