Klimaneutral 2050 – Rostock nimmt Kurs | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums https://www.klimaschutz.de/de/projekte/klimaneutral-2050-rostock-nimmt-kurs
Pfadnavigation Startseite Projekte Klimaneutral 2050 – Rostock nimmt Kurs
Pfadnavigation Startseite Projekte Klimaneutral 2050 – Rostock nimmt Kurs
In der schleswig-holsteinischen Küstenstadt Flensburg ist Klimaschutz nicht allein Sache der Stadtpolitik, sondern auch eine freiwillige Selbstverpflichtung von ortsansässigen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen unter dem Dach eines Vereins. Der Klimapakt Flensburg e.V. beteiligt sich an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und wirbt durch Öffentlichkeitsarbeit und Angebote an die Bevölkerung für die ambitionierten Ziele der Stadt im Klimaschutz.
Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz in Flensburg: Eine ganze Stadt auf Kurs Der Klimapakt
Das Kursangebot „klimafit“ startet Anfang März wieder – bundesweit an Volkshochschulen in 128 Kommunen. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an alle Menschen, die ihre Umgebung klimafreundlicher gestalten möchten.
Der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Der Fortbildungskurs „klimafit“ in der Erwachsenenbildung wurde am 8. November 2023 mit dem Preis „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.
Der „klimafit“-Kurs leistet einen wichtigen Beitrag, um den Wissenstransfer zwischen
137 Tonnen klimaschädliche CO2-Emissionen: So viele haben die Teilnehmenden in diesem Jahr während des Kurses „klimafit“ an Volkshochschulen und der kommunalen „klimafit“-Challenge eingespart.
. • Den Kurs „klimafit“ haben der WWF und der REKLIM 2017 gemeinsam entwickelt.
(UNK) und Young Energy Europe (YEE) bietet ein Forum für Unternehmen, die ihren Kurs
(UNK) und Young Energy Europe (YEE) bietet ein Forum für Unternehmen, die ihren Kurs
Zum ersten Mal findet das gemeinsame Netzwerktreffen des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz und von Young Energy Europe statt. Am 30. Juni und 5. Juli 2022 dreht sich alles um die klimabewusste Transformation der Wirtschaft.
Jahresveranstaltung für nachhaltiges Wirtschaften Immer mehr Unternehmen haben ihren Kurs
In den Urlaubsregionen Deutschlands fehlt es häufig an nachhaltigen Angeboten entlang der touristischen Angebotskette oder an der Kommunikation darüber. Hier setzt das Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ an, das 2022 in die zweite Runde ging.
Natur und Landschaft stünden dabei hoch im Kurs.
% Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart Klimaneutral 2050 – Rostock nimmt Kurs