Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Bildung und Sprache | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Soziales-Engagement/Integration/Information-und-Beratung/Bildung

Wer gut Deutsch spricht, einen Schulabschluss und eine Berufsausbildung vorweisen kann, wird sich in Deutschland schneller und besser zurecht finden. Deshalb heißt es sicher zutreffend: Bildung ist der Schlüssel zur Integration. An den Schulen, in den Kursen von Volkshochschule und Familienbildungsstätte, durch Sprachhilfe und Hausaufgabenbetreuung und durch viele andere Unterstützungsangebote wird der Erwerb der deutschen Sprache gefördert. Die Angebote tragen zur besseren individuellen Integration bei, erleichtern das Alltagsleben und ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe. Durch Sprache und Bildung entsteht ein besseres Verständnis und ein gutes Miteinander. Jeder sollte sich deshalb gut beraten lassen und die ihm angemessene Hilfe wahrnehmen.
Beispiel Informationsveranstaltungen zum Schulsystem oder zur Kindererziehung Kurs

BürgerService in der Servicestelle Ötlingen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/oetlingen

Der Ortsteil Ötlingen gehört zu den am frühesten genannten Siedlungen im Albvorland. Bereits 788 n.Chr. wird es im „Lorscher Kodex“ als Dorf „Adiningen“ erwähnt. Nach einer wechselvollen Geschichte unter verschiedenen Obrigkeiten wurde es 1935 nach Kirchheim unter Teck eingemeindet. Obwohl sich bereits im 19. Jahrhundert erste Industriebetriebe ansiedelten, dominierte bis vor rund 100 Jahren die Landwirtschaft das Ortsbild. Bis ungefähr 1960 prägte dann die industrielle Produktion den Ort. Durch zahlreiche Baulanderschließungen in den 60er bis 80er Jahren des 20. Jahrhunderts veränderte sich Ötlingen zu einem bevorzugten „Wohn“-Stadtteil, der zahlreiche neue Bürger angezogen hat. Um den Standort aktuell weiter aufzuwerten, wurde für die Ortsmitte ein Sanierungsgebiet mit zahlreichen Maßnahmen festgelegt.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme am Kurs.