Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Pädagogik trifft KI: Werkzeuge, Wirkung, Verantwortung | Jugendserver Saar

https://www.jugendserver-saar.de/termine/termindetail/paedagogik-trifft-ki-werkzeuge-wirkung-verantwortung

Veranstaltungsreihe „Digitale Perspektiven: Medienkompetenz-Update für Fachkräfte“ in Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saar Die regelmäßig stattfindende Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche professionell begleiten und digitale Entwicklungen besser verstehen möchten. Jede Veranstaltung beleuchtet ein neues Thema aus dem digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen neue Blickwinkel auf Medienkompetenz-Themen, von Trends bis Tools, von Herausforderungen bis Lösungen sowie Praxistransfer, kollegialer Austausch und neue Perspektiven für den (medien-) pädagogischen Alltag. 27. November 2025, 8:30 bis 12:30 Uhr Künstliche Intelligenz erstellt Texte, Bilder und sogar Lernmaterialien – doch wie verändert das die pädagogische Praxis? Der Workshop beleuchtet konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI für kreative Prozesse, Arbeitsentlastung und individuelle Förderung. Zugleich werden Risiken, ethische Fragen und Grenzen thematisiert. Ziel ist ein sicherer, verantwortungsvoller und alltagstauglicher Umgang mit KI-Tools im pädagogischen Kontext.
Termine Pädagogik trifft KI: Werkzeuge, Wirkung, Verantwortung ← Erste-Hilfe Kurs

Braver Space – „Das han mir scho immer so gemacht!“ – Wie prägen Erfahrungen und Routinen unser pädagogisches Handeln im Laufe des (Berufs-) Alters | Jugendserver Saar

https://www.jugendserver-saar.de/termine/termindetail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6487&cHash=2f0d467b6993eec35fab1193a7752434

Pädagogisches Arbeiten lebt von Erfahrung – aber auch von Veränderung. Was bedeutet es, wenn berufliche Routinen zur Selbstverständlichkeit werden? Welche Werte, Haltungen und Handlungsweisen prägen uns über Jahre – und welche davon sind hilfreich oder vielleicht auch hinderlich? In diesem zweiteiligen Braver-Space-Workshop werfen wir einen wertschätzenden und kritischen Blick auf die eigene Berufsgeschichte. Wir hinterfragen Gewohnheiten, teilen unsere Erfahrungen im pädagogischen Alltag und reflektieren, wie Alter, Rollenbilder und Erwartungen unser Handeln beeinflussen. Ziel ist es, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu entdecken und Handlungsspielräume zu erweitern – ohne belehrt zu werden, sondern im Dialog. Termine: Ὄ5 06.11. & 13.11.2025 ὕ8 jeweils von 9–13 Uhr ὌD FITT GmbH, Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrücken Was erwartet dich? Raum für ehrlichen Austausch über berufliche Erfahrungen Reflexion über Altersbilder und pädagogische Routinen Methodenvielfalt für neue Perspektiven (z. B. Mahloquet, Skillsharing) Unterstützung im Umgang mit Widerständen und Veränderungsdruck Dialog auf Augenhöhe – generationenübergreifend und praxisnah Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Altersstufen, die Lust haben, sich offen mit ihrer beruflichen Haltung und Entwicklung auseinanderzusetzen.
und Prinzipien diskriminierungskritischer Kinder- und Jugendhilfe Erste-Hilfe Kurs