Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Perspektiven auf Online-Medien und Online-Risiken – ACT ON! Schlussreport 2015/2016 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/perspektive-auf-online-medien-und-online-risiken-act-on-schlussreport-2015-2016

Der ACT ON! Schlussreport 2015/2016 „Ich darf nur YouTube.“ Die Perspektive von 10- bis 14-Jährigen auf Online-Medien und Online-Risiken. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Monitoring-Studie, gibt einen Überblick über die Anlage der Monitoring-Studie und stellt ihre wichtigsten Ergebnisse auf interpretativer Ebene akzentuiert und schlussfolgernd dar.
Mittelpunkt: Welche Online-Angebote stehen bei Zehn- bis 14-Jährigen aktuell hoch im Kurs

Perspektiven auf Online-Medien und Online-Risiken – ACT ON! Schlussreport 2015/2016 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/perspektive-auf-online-medien-und-online-risiken-act-on-schlussreport-2015-2016?preview=1&cHash=b4b4e709fa9e7c43505791ae65c4c798

Der ACT ON! Schlussreport 2015/2016 „Ich darf nur YouTube.“ Die Perspektive von 10- bis 14-Jährigen auf Online-Medien und Online-Risiken. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Monitoring-Studie, gibt einen Überblick über die Anlage der Monitoring-Studie und stellt ihre wichtigsten Ergebnisse auf interpretativer Ebene akzentuiert und schlussfolgernd dar.
Mittelpunkt: Welche Online-Angebote stehen bei Zehn- bis 14-Jährigen aktuell hoch im Kurs

Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis – Datenschutz, Urheberrecht & Persönlichkeitsrechte“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/online-seminar-rechtliche-grundlagen-fuer-die-medienpaedagogische-praxis-datenschutz-urheberrecht-persoenlichkeitsrechte

Melden Sie sich jetzt an! Dr. Stephan Dreyer und Sünje Andresen geben einen Überblick zum Thema „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis“: Es geht u. a. um Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte.
Fragen, die Teilnehmende nach dem Kurs beantworten können, sind u.a.: Was muss ich

Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis – Datenschutz, Urheberrecht & Persönlichkeitsrechte“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-rechtliche-grundlagen-fuer-die-medienpaedagogische-praxis-datenschutz-urheberrecht-persoenlichkeitsrechte

Melden Sie sich jetzt an! Dr. Stephan Dreyer und Sünje Andresen geben einen Überblick zum Thema „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis“: Es geht u. a. um Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte.
Fragen, die Teilnehmende nach dem Kurs beantworten können, sind u.a.: Was muss ich