Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Weihnachtsgrüße der Schulleitung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/12/04/weihnachtsgruesse-der-schulleitung-2/

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und gibt Anlass, allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem nicht-pädagogischen Personal und unseren außerschulischen Partnern für die angenehme Zusammenarbeit zu danken. Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit so­wie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen und Euch Dr. Edith Körver, Schulleiterin
Crash Kurs NRW     Mathematik-Oylmpiade: Erfolg auf Kreisebene » Weihnachtsgrüße

Mediation – Streitschlichtung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/mediation/

Die Mediation – durchgeführt von Schülern für Schüler – gehört zur etablierten Schulkultur an unserer Schule. Eine sinnvolle und nachhaltige Streitschlichtung geht von der Einsicht aus, dass erst eine von Schülern gelenkte und geleitete Mediation ihre eigentliche Wirkung erzielt. Zu diesem Zweck werden die angehenden Mediatoren – vorzugsweise ab Klassenstufe 8 – in einem mehrmonatigen
angehenden Mediatoren – vorzugsweise ab Klassenstufe 8 – in einem mehrmonatigen Kurs

Schnuppernachmittag für Viert­klässler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/12/13/schnuppernachmittag-fuer-viertklaessler/

AGs zum Schnuppern – eine gelungene Premiere Am Dienstag, den 1.12., haben wir erst­malig interessierte Viertklässler zu einem Schnupper­nachmittag in unserem AG-­Bereich eingeladen. Über 50 Kinder sind dieser Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit in zwei selbst gewählte Kurse je eine Stunde lang hineinzu­schnuppern. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Unterstufenleiter Herrn Finken startete das
einer kleinen Tanzaufführung, die Frau Gerstengabe und Frau Sowa im Musik/Tanz-Kurs

InnoTruck zu Besuch in Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/08/innotruck-zu-besuch-in-juelich/

Anfang Februar machte der InnoTruck Stopp am Mädchengymnasium Jülich. Das Gymnasium Zi­ta­delle war dankenswerterweise eingeladen teil­zu­nehmen, und so besuchten die Physik-Chemie-Differenzierungskurse der Stufen 8 und 9 sowie ein EF-Physik-Grundkurs die zukunftswei­sen­de Aus­stellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten zahlreiche innovative Exponate und Versuche, die uns von den begleitenden Wissenschaftlern auf
Als Highlight erlebte der EF-Kurs am Mittag den Besuch des parlamentarischen Staats­sek­retärs

Gebastelte Adventskalender für ältere Menschen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/12/04/gebastelte-adventskalender-fuer-aeltere-menschen/

Anlässlich des Weihnachtsfestes und der guten Taten, welche in dieser Zeit als besonders wichtig erscheinen, arbeitete der evange­lische Reli­gi­onskurs der achten Klasse unserer Schule unter der Leitung von Achim Dodt in den Wochen vor dem ersten Advent an einem Projekt, welches sich „Ein Stück Himmelreich auf unserer Welt“ nennt. Die Idee dazu basiert auf der
So teilte sich der Kurs in fünf Gruppen ein, welche jeweils einen Adventskalender

Eindrucksvolle Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/22/eindrucksvolle-ausstellung/

Zerbrechlich, verletzlich und schemen­haft wirken die spindeldürren mensch­lichen Figuren, die zurzeit im 1. Stock des Ostflügels der Zitadelle ausgestellt sind. Manche zielgerichtet, manche wie festgenagelt, manche erschrocken, manche kraftlos. Rau modellierte Plastiken, mit Pappmaché auf Draht­gerüst gefertigt. Filigran im Gegenlicht. Der Grundkurs Kunst in der Q1 hat sich offensichtlich mit der Kunst des Schweizers Alberto
Festung Menu Home > Fächer > Kunst > Eindrucksvolle Ausstellung « Crash Kurs

Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/16/ankuendigung-romeo-julia-4-0-lass-doch-einfach-mal-n-neues-stueck-schreiben/

Das Gymnasium Zitadelle darf ihrem Publikum die erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das The­a­terfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird. Zwei Literaturkurse haben sich unter der Leitung von Jana Peltzer und Ugur Ekener zusammen­ge­schlossen und sich der Herausforderung gestellt, ein eigenes Stück zu schreiben. ROMEO & JULIA 4.0 entsprang gänzlich aus der Feder der Schü­lerinnen und
Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ « EF-Kurs