Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis-Untersuchungsausschuss – GRÜNE: Bund in der Verantwortung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-untersuchungs/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewertet die heutigen Aussagen der geladenen Zeugen im Untersuchungsausschuss zur Biblis-Stilllegung als weiteren deutlichen Hinweis darauf, dass die Verantwortung für die Fehler im Rahmen der Stilllegungsverfügung beim Bund liegt. Das gehe vor allem aus den Aussagen des Rechtsberaters Siegfried de Witt hervor. „Der Bund trägt die Verantwortung für die […]
Nun kommt es auf den weiteren konsequenten Kurs der Energiewende an: Wir setzen auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Evaluierungsergebnisse als Basis für die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/evaluierungsergebnisse-basis-fuer-entscheidung/?d=druckvorschau

Wir als GRÜNE waren stets sehr skeptisch, was die Notwendigkeit des Flughafens und dessen Erfolgsaussichten betrifft. Er wurde aber gebaut, Steuergeld wurde investiert. Es lässt sich nicht zurückholen. Deshalb muss es jetzt darum gehen, das Beste aus der Situation zu machen und die Belastungen für den Steuerzahler und die Steuerzahlerin möglichst gering zu halten. Deshalb haben wir in unserem Koalitionsvertrag vereinbart, dass der Landesbeitrag zur Deckung des Flughafen-Defizits jährlich reduziert werden muss. Bisher ist das geschehen.
diese Begutachtung schade der Entwicklung des Airports, bestärkt uns in unserem Kurs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Evaluierungsergebnisse als Basis für die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/evaluierungsergebnisse-basis-fuer-entscheidung/

Wir als GRÜNE waren stets sehr skeptisch, was die Notwendigkeit des Flughafens und dessen Erfolgsaussichten betrifft. Er wurde aber gebaut, Steuergeld wurde investiert. Es lässt sich nicht zurückholen. Deshalb muss es jetzt darum gehen, das Beste aus der Situation zu machen und die Belastungen für den Steuerzahler und die Steuerzahlerin möglichst gering zu halten. Deshalb haben wir in unserem Koalitionsvertrag vereinbart, dass der Landesbeitrag zur Deckung des Flughafen-Defizits jährlich reduziert werden muss. Bisher ist das geschehen.
diese Begutachtung schade der Entwicklung des Airports, bestärkt uns in unserem Kurs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hauptrunde der Koalitionsverhandlungen an „geheimen Ort“ – GRÜNE sehen Fehlstart – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hauptrunde-der-koali/?d=druckvorschau

„Einen sich abzeichnenden Fehlstart“ sieht der Parlamentarische Geschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, bei der heute beginnenden Hauptrunde der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP.
von Christean Wagner zum Fraktionsvorsitzenden seien ein Hinweis darauf, dass der Kurs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen wird grüner, stärker und gerechter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-wird-gruener-staerker-und-gerechter/

Frühjahrsklausur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In diesem Jahr wollen wir den nächsten Schritt gehen: Mit Tarek Al-Wazir wollen wir den ersten GRÜNEN Ministerpräsidenten Hessens stellen und die stärkste Kraft im Hessischen Landtag werden“, betonte Mathias Wagner, Vorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion auf der Frühjahrsklausur der Fraktion in Kassel.
Wagner: „Jetzt nehmen wir Kurs auf Platz 1.“                                                                                        

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen wird grüner, stärker und gerechter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-wird-gruener-staerker-und-gerechter/?d=druckvorschau

Frühjahrsklausur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In diesem Jahr wollen wir den nächsten Schritt gehen: Mit Tarek Al-Wazir wollen wir den ersten GRÜNEN Ministerpräsidenten Hessens stellen und die stärkste Kraft im Hessischen Landtag werden“, betonte Mathias Wagner, Vorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion auf der Frühjahrsklausur der Fraktion in Kassel.
Wagner: „Jetzt nehmen wir Kurs auf Platz 1.“                                                                                        

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Gesetz zum Wahlrecht für vollbetreute Menschen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-gesetz-wahlrecht-fuer-vollbetreute/

Die Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts gehört in Deutschland zu den elementaren demokratischen Rechten jedes Bürgers und jeder Bürgerin mit deutscher Staatsbürgerschaft. Der Gesetzentwurf der Linksfraktion, der vollbetreute Menschen das Recht zu wählen ermöglichen will, greift ein wichtiges Thema der UN Behindertenrechtskonvention auf. Die Lösung darf nicht sein, Menschen vom Wahlrecht auszuschließen, sondern die Voraussetzungen für die Wahlen so zu gestalten, dass möglichst alle Menschen teilnehmen können.
„Wir unterstützten den Kurs der Landesregierung von CDU und GRÜNEN, sich intensiv

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 40 Jahre GRÜNE Landtagsfraktion in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/40-jahre-gruene-landtagsfraktion-in-hessen/

40 Jahre GRÜNE im Landtag und unsere Themen sind aktueller denn je. Wer hätte das bei der Landtagswahl am 26. September 1982 gedacht? Damals zogen wir mit acht Prozent und neun Abgeordneten erstmals in den Landtag ein. Und es war nicht unbedingt so, dass wir im Parlament und in der Gesellschaft insgesamt mit offenen Armen empfangen worden wären. Viele waren skeptisch, was diese neue Fraktion vorhatte. Manche wünschten sich oder prognostizierten zumindest, dass diese GRÜNEN bald wieder von der politischen Bildfläche verschwinden würden. Wir blieben und wir haben unser Land verändert. Hessen ist durch uns ökologischer, sozialer, offener und vielfältiger geworden.
noch erheblichen Gegenwinds und trotz aller Widerstände und Anfeindungen haben sie Kurs