Energie in der Landwirtschaft | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/energie-der-landwirtschaft
zu der Toolbox zu solarer Bewässerung (einschließlich einem globalen E-Learning Kurs
zu der Toolbox zu solarer Bewässerung (einschließlich einem globalen E-Learning Kurs
Die GIZ richtet in Libyen Zentren für Frauen ein, damit diese stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben und unabhängiger werden.
Frauenzentrum lernten sie nicht nur nähen, sondern nahmen auch an einem Business-Kurs
Mitten in der Pandemie trat Janina Marie Laurent ihre neue Stelle bei der GIZ auf den Marshallinseln an. Ihren neuen Arbeitsplatz erreichte sie über ungewöhnliche Wege.
Richtung Westen und nahm damit – nach komplizierter Planung und mehreren Coronatests – Kurs
Ziel des Innovationsfonds ist, in Ecuador die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Akteuren der Wirtschaftsstruktur zu verbessern.
Zum einen können sie sich über einen Online-Kurs zu praktischen Themen genossenchaftlicher
Bisher haben 52 Teilnehmende den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
Mitten in der Pandemie trat Janina Marie Laurent ihre neue Stelle bei der GIZ auf den Marshallinseln an. Ihren neuen Arbeitsplatz erreichte sie über ungewöhnliche Wege.
Richtung Westen und nahm damit – nach komplizierter Planung und mehreren Coronatests – Kurs
Das Projekt entwickelt Empfehlungen für Entscheidungsträger und Durchführungsorganisationen in Indien, damit künftig verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird.
Das Programm sieht einen dreimonatigen Online-Kurs und eine sechstägige Präsenzschulung
Information ist ein mächtiges Instrument demokratischer Meinungsbildung. Die African Union Media Fellowship fördert afrikanische Journalist*innen, Geschichten für und über ihren Kontinent selbst zu erzählen.
Telecommunication Union, ITU), über Talente und wie digitale Technologien helfen können, wieder Kurs
Beide Organisationen haben deshalb eine genaue Vorstellung davon, was der Kurs beinhaltet
Das Projekt fördert Kompetenzen von Akteur*innen in ausgewählten G20-Schwellenländern für mehr Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz.
Unterstützung des deutschen Zentrums für Ressourceneffizienz (VDI-ZRE) einen Online-Kurs