Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Als internationale Organisation oder deren Mitglied die Befreiung von der Umsatzsteuer in anderen EU-Mitgliedstaaten beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Als-internationale-Organisation-oder-deren-Mitglied-die-Befreiung-von-der-Umsatzsteuer-in-anderen-EU-Mitgliedstaaten-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4789.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Als internationale Organisation, genießen Sie in Deutschland umsatzsteuerliche Privilegien. DarÃŒber hinaus können Sie die Freistellung von auslÀndischer Umsatzsteuer innerhalb der EuropÀischen Union (EU) beantragen. Der Umfang der Freistellung richtet sich nach …
nach deutschem Recht zu berechnenden Umsatzsteuer nach Umrechnung zum amtlichen Kurs

Als internationale Organisation oder deren Mitglied die Befreiung von der Umsatzsteuer in anderen EU-Mitgliedstaaten beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Als-internationale-Organisation-oder-deren-Mitglied-die-Befreiung-von-der-Umsatzsteuer-in-anderen-EU-Mitgliedstaaten-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4789.1&NavID=2326.284.1&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1

Als internationale Organisation, genießen Sie in Deutschland umsatzsteuerliche Privilegien. DarÃŒber hinaus können Sie die Freistellung von auslÀndischer Umsatzsteuer innerhalb der EuropÀischen Union (EU) beantragen. Der Umfang der Freistellung richtet sich nach …
nach deutschem Recht zu berechnenden Umsatzsteuer nach Umrechnung zum amtlichen Kurs

KÌrzungen bei Berufssprachkursen gefÀhrden Integrationsarbeit / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/K%C3%BCrzungen-bei-Berufssprachkursen-Deutsch-als-Zweitsprache-gef%C3%A4hrden-Integrationsarbeit-auch-in-Elmshorn.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10668.1&NavID=1981.159&La=1

Das Bundesamt fÌr Migration und FlÌchtlinge (BAMF) hat aufgrund von Sparmaßnahmen fÌr 2025 das Angebot von Berufssprachkursen (BSK) mit B2-Abschluss auf ein Minimum reduziert. Mit der Folge, dass auch die Volkshochschulen im Kreis Pinneberg Zugewanderten kaum noch sprachliche Weiterbildung bieten können.
Großer Bedarf „FÃŒr das zweite Quartal haben wir in Elmshorn keinen einzigen BSK-B2-Kurs

Teddy-Spendenaktion unterstÃŒtzt an Brustkrebs erkrankte Frauen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Frauengesundheit/Teddy-Spendenaktion-unterst%C3%BCtzt-an-Brustkrebs-erkrankte-Frauen.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.1860.1&NavID=3302.94&La=1

Durch den Verkauf von 300 niedlichen TeddybÀren haben das Flora Gesundheits-Zentrum Elmshorn und seine Partner*innen von der Initiative fÌr Brustgesundheit 980 Euro fÌr den Verein Frauen helfen Frauen in Not beziehungsweise den Frauentreff Elmshorn gesammelt. Diese haben mit dem Geld ein zweitÀgiges Blockseminar fÌr (ehemals) an Brustkrebs erkrankte Frauen ausgerichtet, erklÀrt Jutta Orzegowski vom Frauentreff. Beide Seiten setzen ihre Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fort.
Christian Wilke ÃŒber eine Antihormontherapie beim Flora Gesundheits-Montag, ein Kurs

Volkshochschulen Elmshorn und Barmstedt stellen Herbstsemester vor / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Volkshochschulen-Elmshorn-und-Barmstedt-stellen-Herbstsemester-vor.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.11147.1&NavID=1981.159&La=1

Am 8. September 2025 beginnt das neue Herbstsemester der Volkshochschulen Elmshorn und Barmstedt. DafÃŒr haben sie jetzt das Programm vorgestellt, das am 17. Juli online freigeschaltet wird. Es beinhaltet 436 Kurse, Workshops und Co. aus den Bereichen Gesellschaft und Kultur, Beruf, Sprachen und Gesundheit. „Vielleicht der Beginn von etwas ganz Großem“, so Elmshorns Volkshochschul-Leiterin Maike BÃŒnning in Anspielung auf das Cover des Programmheftes, das ab dem 6. August an die Haushalte in Elmshorn und Barmstedt verteilt wird.
September der Kurs „Fit in kÃŒnstlicher Intelligenz“ statt.