Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

EU-Kommission unterstützt Journalistenschulen mit einer Million Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-journalistenschulen-mit-einer-million-euro/

VorlesenJournalismus-Bildungseinrichtungen können sich um finanzielle Unterstützung aus der EU-Kohäsionspolitik bemühen. Die Kommission hat heute (Montag) eine entsprechende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 1 Millionen Euro gestartet. „Diese Initiative wird es zukünftigen Journalisten ermöglichen, etwas über die Europäische Union zu lernen und besser zu verstehen, wie die EU die Entwicklung ihrer Regionen und Städte unterstützt“, so EU-Regionalkommissarin Elisa Ferreira.
ein Einführungskonzept erstellen, ein Netzwerk von Partnern aufbauen und einen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Ratspräsidentschaft Rumänien – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ratspraesidentschaft-rumaenien-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Freunden“ präsentiert sich Rumänien, das von Januar bis Juni 2019 den EU-Ratsvorsitz innehat, in Hannover. Die Veranstaltung des EIZ Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Region und der Landeshauptstadt Hannover sowie der Botschaft der Republik Rumänien bietet Einblicke in die Kultur, Tradition, Geschichte und das Leben der Bevölkerung Rumäniens.
Welche Mehrheiten dann den Kurs der EU bestimmen, ist derzeit völlig ungewiss.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen: „Wir wollen den Westbalkan in der EU“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-wir-wollen-den-westbalkan-in-der-eu/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch (6. Oktober) nach dem EU-Westbalkan-Gipfel in Slowenien für ein klares Bekenntnis zur Integration der Region in die Europäische Union geworben. „Der westliche Balkan ist Teil desselben Europas wie die Europäische Union. Wir teilen dieselbe Geschichte, wir teilen dieselben Interessen, dieselben Werte und – davon bin ich zutiefst überzeugt – auch dasselbe Schicksal“, so die Präsidentin nach den Gesprächen mit den Staats- und Regierungschefs von Albanien, Nordmazedonien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und dem Kosovo.
Korruptionsbekämpfung, organisierte Kriminalität, Medienfreiheit und Wirtschaftsreformen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt einem demokratischen Belarus 3 Milliarden Euro in Aussicht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-einem-demokratischen-belarus-3-milliarden-euro-in-aussicht/

VorlesenDie Europäische Kommission legt dem Rat heute (Freitag) den Entwurf für einen umfassenden Plan vor, um ein künftiges demokratisches Belarus wirtschaftlich mit bis zu 3 Milliarden Euro zu fördern. Damit will die EU den Wunsch der belarussischen Bevölkerung nach einem friedlichen demokratischen Übergang im Land nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen vom August 2020 unterstützen. Sobald Belarus einen demokratischen Übergang eingeleitet hat, wird die EU den Unterstützungsplan aktivieren. „Unsere Botschaften sind zweifach. An das belarussische Volk: Wir sehen und hören Ihren Wunsch nach Veränderung, nach Demokratie und nach einer guten Zukunft. Und an die belarussischen Behörden: Kein noch so großes Maß an Repression, Brutalität oder Zwang wird Ihrem autoritären Regime irgendeine Legitimität verschaffen“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
„Es ist an der Zeit, den Kurs zu ändern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Mehrheit der Deutschen und Europäerinnen und Europäer fordert Achtung der EU-Grundwerte durch die Mitgliedstaaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-mehrheit-der-deutschen-und-europaeerinnen-und-europaeer-fordert-achtung-der-eu-grundwerte-durch-die-mitgliedstaaten/

Vorlesen93 Prozent der Deutschen und 89 Prozent der Europäerinnen und Europäer wollen, dass die Mitgliedstaaten die Grundwerte der EU wie Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie durch die Mitgliedstaaten achten. Die EU verteidigt diese Grundwerte durch ihren Widerstand gegen die russische Invasion der Ukraine, meinen 75 Prozent der Deutschen und 78 Prozent der Europäerinnen und Europäer.
Deutschen und Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit gibt, über den politischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Honé: „EU-Förderung wird um zwei Jahre bis mindestens Ende Juni 2022 gestreckt“ – Europaministerin ordnet großzügige Regelung zur Entlastung von Projektträgern an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hone-eu-foerderung-wird-um-zwei-jahre-bis-mindestens-ende-juni-2022-gestreckt-europaministerin-ordnet-grosszuegige-regelung-zur-entlastung-von-projekttraegern-an/

VorlesenDer anhaltende „shutdown“ zur Bewältigung der Corona-Krise hat zahlreiche EU-geförderte Projekte in Niedersachsen in Schwierigkeiten gebracht. Viele Projektträger müssen gerade mitansehen, wie ihre Planungen unter die Räder geraten. Konkret vereinbarte Meilensteine können nicht eingehalten werden. Projekte geraten in zeitlichen Rückstand. Der Entzug von Fördermitteln droht und damit das Scheitern des Projekts.
Damit setzt das Europaministerium seinen Kurs zur Entlastung der Empfänger von EU-Fördermitteln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans zur Verschiebung der COP26: Arbeit am Europäischen Grünen Deal geht weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-zur-verschiebung-der-cop26-arbeit-am-europaeischen-gruenen-deal-geht-weiter/

VorlesenDer Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hat mit Verständnis auf die Ankündigung des Vereinigten Königreichs reagiert, die ursprünglich für November dieses Jahres geplante Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow auf 2021 zu verschieben. Gleichzeitig kündigte er an, dass die Europäische Kommission ihre Arbeit am Europäischen Grünen Deal und auf internationaler Ebene ohne Verzögerung fortsetzen werde, um eine ehrgeizige Klimapolitik voranzutreiben.
Wir sind auf Kurs, um bis September 2020 einen Plan inklusive Folgenabschätzung vorzulegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen zu Besuch im Pfizer-Werk: „Europa ist der globale Impfstoff-Champion“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-zu-besuch-im-pfizer-werk-europa-ist-der-globale-impfstoff-champion/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Freitag) bei einem Besuch der Pfizer-Produktionsstätte im belgischen Puurs den Erfolg der europäischen Impfstrategie bekräftigt. „Wir treffen uns heute hier an einem Ort, der drei wahrhafte europäische Geschichten symbolisiert. Erstens die europäische Impfkampagne, die gerade an Fahrt aufnimmt. Zweitens führt Europa weltweit bei der revolutionären lebensrettenden mRNA-Technologie. Und drittens ist Europa inmitten einer beispiellosen Gesundheitskrise der globale Impfstoff-Champion, der Impfstoffe für den Rest der Welt zur Verfügung stellt“, so von der Leyen bei Ihrem gemeinsamen Besuch mit Pfizer-CEO Albert Bourla, BioNTech-Vorstandsmitglied Özlem Türeci und dem belgischen Premierminister Alexander de Croo. Dank der Beschleunigung der Impfstofflieferungen von BioNTech-Pfizer zeigte sich die Kommissionspräsidentin zuversichtlich, dass bereits im Juli 70 Prozent der EU-Bevölkerung geimpft sein können.
Mit anderen Worten: Die EU-Impfkampagne ist auf Kurs.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament begrüßt Reformbemühungen der Ukraine und verurteilt russische Aggression – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-begruesst-reformbemuehungen-der-ukraine-und-verurteilt-russische-aggression/

VorlesenAm Mittwoch bescheinigte das Europäische Parlament der Ukraine einen positiven Reformkurs und verurteilte die Aggression Russlands in der Straße von Kertsch sowie den Bau der Pipeline Nord Stream 2.
Ein europäischer Kurs ist das beste Mittel gegen die destabilisierenden Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COP15: Kommissionspräsidentin von der Leyen begrüßt „historisches Ergebnis“ der Weltnaturkonferenz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/cop15-kommissionspraesidentin-von-der-leyen-begruesst-historisches-ergebnis-der-weltnaturkonferenz/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Einigung auf das Biodiversitätsabkommen von Kunming-Montreal als „historisch“ bezeichnet. Ursula von der Leyen sagte: „Mit diesem Abkommen wird eine gute Grundlage für globale Maßnahmen im Bereich der Biodiversität geschaffen, und es ergänzt das Übereinkommen von Paris. Die Welt verfolgt nun einen zweigleisigen Ansatz für eine nachhaltige Weltwirtschaft bis 2050. Tatsächlich ist mehr als die Hälfte des weltweiten BIP von Ökosystemleistungen abhängig.“
Die EU wird auf Kurs bleiben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden