Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Nachruf auf Karl Otto Pöhl: Unabhängigkeit, Menschlichkeit, Humor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-auf-karl-otto-poehl-unabhaengigkeit-menschlichkeit-humor-664248

Für die Politik war er unbequem, für die Bundesbank unersetzbar. Jahrelang verteidigte Karl Otto Pöhl das Mandat der Deutschen Bundesbank, den Geldwert zu sichern. Der ehemalige Bundesbankpräsident ist am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren in seiner Wahlheimat in der Schweiz gestorben.
Pöhl bezeichnete diesen Kurs als ein "Kurieren an Symptomen".

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen allenfalls in Ausnahmesituationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-ungewoehnliche-geldpolitische-massnahmen-allenfalls-in-ausnahmesituationen--894032

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat davor gewarnt, mit geldpolitischen Instrumenten Risikoprämien begrenzen zu wollen. „Allenfalls in Ausnahmesituationen und unter eng gesteckten Voraussetzungen lassen sich ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen gegen Fragmentierung rechtfertigen“, sagte er anlässlich des Frankfurt Euro Finance Summit.
muss sichergestellt werden, dass der Einsatz des Instruments den geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entdecken Sie unser vielseitiges Kursprogramm 2025 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/entdecken-sie-unser-vielseitiges-kursprogramm-2025-928532

Die Anmeldung für unsere internationalen Zentralbankkurse 2025 ist offen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft von Zentralbankexperten. Einige Anmeldefristen liegen schon im Dezember. NEU: Onlinekurs LSI Stresstest am 27.11.2024
Dieser Kurs ist relevant für alle Kolleginnen und Kollegen aus der Aufsicht oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/joachim-nagel-ziel-erreicht-aber-die-herausforderungen-bleiben-bestehen-961050

Die Geldpolitik muss verlässlich sein, aber Entscheidungsträger dürfen ihre Flexibilität nicht übermäßig einschränken, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der 10. Bundesbank-IAWLecture an der Universität Tübingen. In seinem Vortrag ging Nagel auf die geldpolitische Strategie der EZB ein. Die ursprüngliche Strategie ist inzwischen überarbeitet worden.
Instrumente der Geldpolitik flexibler eingesetzt werden, um den geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat erhöht Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-erhoeht-leitzinsen--894774

Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Euroraum um einen halben Prozentpunkt erhöht und damit die Zeit der Negativzinsen beendet. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte liegt damit bei 0,50 Prozent, der Einlagensatz steigt auf 0 Prozent. Darüber hinaus beschloss der EZB-Rat in seiner Sitzung die Einführung eines neuen Krisenprogramms, das sogenannte Transmission Protection Instrument (TPI). „Das TPI wird das Instrumentarium des EZB-Rats ergänzen und kann aktiviert werden, um ungerechtfertigten, ungeordneten Marktdynamiken entgegenzuwirken, die eine ernsthafte Bedrohung für die Transmission der Geldpolitik im Euroraum darstellen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Notenbank.
um reichliche Liquidität zu gewährleisten und einen angemessenen geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitischer-handlungsrahmen/ueberpruefung-des-geldpolitischen-handlungsrahmens-942840

Am 13. März 2024 hat der EZB-Rat Änderungen am geldpolitischen Handlungsrahmen beschlossen. Diese Änderungen werden sich darauf auswirken, wie Zentralbankliquidität angesichts einer in den kommenden Jahren nach wie vor erheblichen, aber allmählich sinkenden Überschussliquidität im Bankensystem bereitgestellt wird.
Geldmarktzinssätze toleriert werden, solange das Signal zum beabsichtigten geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Hauptverwaltungspräsident im Norden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neuer-hauptverwaltungspraesident-im-norden-952428

Seit Mitte Januar ist Andreas Retzlaff Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Er hat das Amt von Corina Paetsch übernommen, die nun Leiterin des Zentralbereichs Baumanagement ist. Bei der Amtswechselfeier im Februar in Hannover hob Vorstandsmitglied Burkhard Balz vor mehr als 200 Gästen die Verdienste von Paetsch in ihrer Amtszeit hervor – und zeigte sich froh darüber, dass die Bank mit Retzlaff einen hervorragenden Nachfolger gefunden habe.
Herausforderungen für die kommende Regierung mahnte Balz einen transparenten und konsistenten Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MoU mit der Zentralbank von Mauritius unterzeichnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/mou-mit-der-zentralbank-von-mauritius-unterzeichnet-954930

Am 25. März unterzeichneten Bundesbankvorstand Burkhard Balz und Dr. Rama Krishna Sithanen, Gouverneur der Zentralbank von Mauritius, ein Memorandum of Understanding (MoU) und verlängerten damit die Vereinbarung der engen Zusammenarbeit.
Spitzenreiter war dabei ein Kurs zum Thema „IT-Audit“ mit 70 Teilnehmenden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden