Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 75 Basispunkte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-erhoeht-leitzinsen-um-75-basispunkte-896860

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Dieser große Schritt sorgt für einen früheren Übergang von dem derzeitigen, stark akkommodierenden Leitzinsniveau auf ein Niveau, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 Prozent-Ziel der EZB gewährleistet.
um reichliche Liquidität zu gewährleisten und einen angemessenen geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionales Seminar in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Zentralbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/regionales-seminar-in-zusammenarbeit-mit-der-marokkanischen-zentralbank-918798

In Rabat fand ein Seminar der Bank Al-Maghrib und der Deutschen Bundesbank statt. An drei Tagen beschäftigten sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen Fragen rund um das Thema Finanzstabilität.
Bankenaufsicht und der Implementierung von Basel III statt, bevor Anfang 2024 ein Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Bundesbank wird hörbare Stimme der Stabilitätskultur bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-bundesbank-wird-hoerbare-stimme-der-stabilitaetskultur-bleiben-856402

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht Stabilität als Auftrag und Kern der Bundesbank. Das betonte er in seiner Antrittsrede anlässlich der Amtswechselfeier in Frankfurt am Main. „Die Menschen in Deutschland erwarten auch zu Recht, dass die Bundesbank eine hörbare Stimme der Stabilitätskultur ist. Ich kann ihnen versichern: Das wird sie auch bleiben“, sagte Nagel. Zugleich solle die Bundesbank die Herausforderungen des Wandels annehmen und dessen Chancen nutzen.
„Ich bin mir sicher, dass Sie aufgrund Ihrer Vita für einen Kurs geldpolitischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Research Brief | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/forschungszentrum/research-brief

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
nach Aktualität ⬆ Aktualität ⬇ Titel ⬇ Titel ⬆ © Pixabay.com Geldpolitischer Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZiZ-Newsletter – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/ziz-newsletter-dezember-2023-918810

Die Bundesbank hat ihre neue Repräsentanz in Brüssel eröffnet. Unser Kursprogramm 2024 ist online. Einblicke in Aktivitäten: In Marokko zum Thema Finanzstabilität, in Mauritius zur Basel-III-Reform und in Frankfurt zu geldpolitischen Themen.
Beim Kurs zum Thema geldpolitische Implementierung hat neben vielen Experten aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Kurzfristige Finanz­hilfen können für Griechen­land nur Zeit kaufen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-kurzfristige-finanz-hilfen-koennen-fuer-griechen-land-nur-zeit-kaufen-664364

Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann können kurzfristige Finanzhilfen für Griechenland nur Zeit kaufen. Um nachhaltig die Probleme des Landes zu lösen, seien solide Staatsfinanzen und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft notwendig, sagte er am Rande des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Istanbul.
Banken letztlich mit davon abhänge, welchen wirtschafts- und fiskalpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat erhöht Leitzinsen erneut um 75 Basispunkte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-erhoeht-leitzinsen-erneut-um-75-basispunkte-899350

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Der EZB-Rat hat den heutigen Beschluss gefasst – und geht davon aus, dass er die Zinsen weiter anheben wird –, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel zu gewährleisten.
um reichliche Liquidität zu gewährleisten und einen angemessenen geldpolitischen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Zentralbankkurs zum Thema Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationaler-zentralbankkurs-zum-thema-geldpolitik-918882

Die Bundesbank und das Joint Vienna Institute diskutierten in Frankfurt mit Experten aus 12 Ländern Fragen zu geldpolitischen Themen. Klimawandel und Digitalisierung werfen viele Fragen auf.
  © Katja Hofmann Rilind Kabashi (JVI) Erstmalig hat dieser Kurs auch unter Beteiligung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden