BLM – Dr. Roland A. Stürz https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/dr-roland-a-stuerz-.cfm
Dr. Roland A. Stürz –
Er unterrichtet regelmäßig am Munich Intellectual Property Law Center einen Kurs
Dr. Roland A. Stürz –
Er unterrichtet regelmäßig am Munich Intellectual Property Law Center einen Kurs
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Recruiting Wettbewerb um junge Talente Sinnerfüllung und Flexibilität stehen hoch im Kurs
Beiträge und Fotogalerie –
Teilen Schließen Beiträge und Fotogalerie Drei Werbespots: Selbstverteidigungs-Kurs
„Stiftung Zuhören“ auf den MÜNCHNER MEDIENTAGEN – Vorträge und Diskussion zum Thema „Zuhören als Medienkompetenz“
In dem einsemestrigen Kurs lernen die Schüler, Radio zu machen und trainieren dabei
Innovationskick für Medienstandort Bayern: BLM und vbw initiieren Werkstattgespräch – Neue Studie definiert Entwicklungspotenziale
der sich immer schneller drehenden Digitalisierung geht es jetzt darum, diesen Kurs
Deutscher Fernsehpreis für ProSieben und Sky – BLM-Präsident Siegfried Schneider: Auszeichnung auch für Medienstandort Bayern
Die Preise für ProSieben bestätigen den Kurs des neuen Vorstands, in Zukunft noch
youtube, flickr, schülervz – Jugendliche im Internet – Erste Ergebnisse aus dem Forschungs-Praxisprojekt „Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche“ im Rahmen einer Pressekonferenz am 5. Juni 2008
„schülervz“ oder Videoplattformen wie „youtube“ stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs
– Die BLM-Workshops sind ein wichtiger Baustein im Aufgabenkatalog der BLM, einen Beitrag zur Aus- und Fortbildung von Fachkräften für den Medienbereich
.-12.07.2025 (6-tägig in Präsenz) Zum Kurs Sprechtraining (Hörfunk/TV) Intensiv-Workshop
DAB+ gibt Gas: Mehr als 30 Prozent hören täglich terrestrisches Digitalradio – Erste Vorabergebnisse der FAB Hörfunk 2023
Empfangswegen 2018-2023; Funkanalyse Bayern 2023 DAB+ steht 2023 in Bayern hoch im Kurs
– 16.12.2022
Wirtschaftsplan 2023 zu Medienrat genehmigt 600.000 Euro für Programmförderung Neuer Kurs