Matlabkurs – aktuelle Version // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version
Anmeldung beim cloudstorage System der Uni Oldenburg Wir werden uns in diesem Kurs
Anmeldung beim cloudstorage System der Uni Oldenburg Wir werden uns in diesem Kurs
Vermutlich wären sie sich niemals begegnet: Ramona Sachse, Studentin der Sonderpädagogik aus Oldenburg, und Jing Li, PhD-Student der Electronic Systems aus China. Über ein Sprachtandem haben sie sich kennen gelernt. Nun vermitteln sie sich gegenseitig ihre Muttersprache.
„Die Kombination von Kurs und Tandem ist eine große Hilfe für mich“, sagt er.
Der erste Schritt zur Entstehung von Dünen und somit einer Insel sind sogenannte Primärdünen – auf Platt: „Wittbülten“. Das gleichnamige Nationalpark-Haus auf Spiekeroog, das seit 2011 in Kooperation mit der Universität ein Forschungszentrum betreibt, feierte nun zehnjähriges Bestehen.
ICBM-Geschäftsführung Tel: 0441/798-5344 birte.junge@uni-oldenburg.de Nahmen gemeinsam Kurs
04.01.2023 COAST Projekte Aquator Leinen los, volle Fahrt voraus, wir sind auf Kurs
Studierende lernen an der Universität nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch im Labor, in der Schule oder im Kammermusiksaal. Sechs Beispiele illustrieren, wie praktische Lehre auch in Corona-Zeiten stattfinden kann.
Den Kurs alternativlos als reine Theorieveranstaltung mit Video-Experimenten anzubieten
& Salz Schüler*innenlabor „Wasser & Salz“ für die Klassenstufe 2-4 In diesem Kurs
Mit den Präsentationstagen „Showtime“ und einer Ausstellung des Kurses „Bildfolgen“ geben Studierende des Instituts für Kunst und Visuelle Kultur Einblicke in ihre künstlerischen Werke und Projektarbeiten und laden Interessierte zur Diskussion.
Der zweisemestrige Kurs der Dozentin Natascha Kaßner ermöglichte den Studierenden
Dienstag, 18.10.2011 jeweils 10.00-14.00 Uhr Raum A05-1-160 LATEX-Schulungs-Kurs
Accounting and Corporate Governance
Kursangebot: Accounting Analytics Im Sommersemester 2025 werden wir erstmals einen neuen Kurs
Mehr als 3.500 Kilometer lang ist die Strecke, die der Monarchfalter zurücklegt, um in sein Winterquartier zu gelangen. Wie meistert er diesen beeindruckenden Kontinentalflug? Antworten hat der Oldenburger Biologe Henrik Mouritsen mit seinem Team gesucht – und gefunden.
„Die Falter schlugen durchweg einen südwestlichen Kurs ein.