Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Projekt Radio Lotte ,,Werbung für den Landtag“ – Ist Werbung cool oder doch nur nervig?

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/projekt-radio-lotte-werbung-fur-den-landtag-ist-werbung-cool-oder-doch-nur-nervig/

Werbung für die Landtagswahlen findet man momentan überall, egal ob in Plakatform an Straßenlaternen oder als Artikel auf Social Media oder in der Zeitung. Aber was macht so eine Werbung überhaupt aus und wie spricht man am besten die Menschen an? Genau das haben wir, die Schüler der 11. Klasse,
Klasse, am Mittwoch dem 28.08.2024 in einem vierstündigen Kurs gelernt.

Sommercamp 2019

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sommercamp-2019-2/

„Ich genieß den Tag, ich fahr so gerne Rad.“1 Die sportlichen Schüler der 9. und 11. Klasse unserer Schule fuhren mit ihren Sportlehrern Frau Köhler und Herr Bachmann, sowie dem Praktikanten Herr Schindler ins traditionelle Sommerlager. Wir starteten mit dem Fahrrad am Mellinger Schulteil und fuhren über Jena bis
Maya König, Kurs 11 1 Peter Petrel: „Ich fahr so gerne Rad“ Veröffentlicht von

Drachenbootcup Erfurt am Alperstedter See 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/drachenbootcup-erfurt-am-alperstedter-see-2024/

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt nahm nun erneut am jährlichen Drachenbootcup teil, der am 13. August in Erfurt am Alperstedter See stattfand. Freudigerweise haben dieses Jahr so viele Teams wie noch nie, in allen unterschiedlichen Altersklassen, an diesem Sportevent teilgenommen. Für unser Gymnasium sind die Paddelratten mit 13 Schülerinnen und Schülern
Text: Johanna Scherf und Sarah Werner aus Kurs 12/2 Foto: C.

Kinderuni-Campustag in Weimar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kinderuni-campustag-in-weimar/

Am 18. September 2024 nahm unsere Klasse 7/3 am diesjährigen Kinderuni-Campustag in Weimar teil. Zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Jäger und Herrn Allek besuchten wir im Hörsaal der Bauhaus-Universität die Vorlesung ,,Klappt die erste Klappe nie?“ von Professor Jörn Hintzer. Er ist ausgebildeter Regisseur und unterrichtet an der Bauhaus-Universität
Er ist ausgebildeter Regisseur und unterrichtet an der Bauhaus-Universität im Kurs

#everynamecounts – Jeder Name zählt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/everynamecounts-jeder-name-zahlt/

Am 24. April 2023 leistete der Geschichtskurs der 11. Klasse bei Herrn Apel einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur Deutschlands. Wir Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen des Projekts #everynamecounts, welche durch die Arolsen Archives ermöglicht wurde, an einem „digitalen Denkmal“ für Opfer und Überlebende des NS-Regimes. Das Ziel des Projekts
Unser Kurs arbeitete während der Geschichtsstunden intensiv an diesem Projekt mit

Skikurs 2024 – Ein gelungener Abschied (Gesamtbericht)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/skikurs-2024-ein-gelungener-abschied/

In den verschneiten Bergen von Südtirol verbrachte die Schülergemeinschaft des Lyonel-Feininger-Gymnasiums eine unvergessliche Woche im Skilager in Raas. Das alljährliche Abenteuer bot nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit des Winters zu erleben, sondern zeigte auch allen Teilnehmern die Vorzüge des Skifahrens. Von den Lehrern Frau Köhler und Herr Bachmann sorgfältig
Heta Grosse, Johanna Scherf, Till Schorcht Kurs 11 Veröffentlicht von: Axel Schorcht

Skikurs 2022 – Pistenlesen leicht gemacht (Gesamtbericht)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/skikurs-2022-gesamtbericht/

Das lange Warten hatte ein Ende, endlich war es wieder so weit. Durch die Corona-Pandemie wurde auch das Skifahren eingeschränkt und der Skikurs 2021 fiel aus. Jetzt, ein Jahr später und nach Verschiebung der Fahrt, konnten wir uns im März endlich auf den Weg zum neunten Skilager nach Südtirol machen,
Eva Gedig, Auri Spieler, Julia Schwarz, Emma Sthoer Kurs 11 Veröffentlicht von