Lebensmittelbetrug – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/lebensmittelbetrug/
Erfahre mehr über die Bedeutung von Milchpulver in Entwicklungsländern!
Erfahre mehr über die Bedeutung von Milchpulver in Entwicklungsländern!
Roboter und Computer sprechen in ganz einfachen, aber klaren Befehlen miteinander. Für uns Menschen wirkt das oft komisch. Um besser zu verstehen, wie Computer sprechen, haben sich unsere Junior-Forscherinnen, Eva und Elisabeth, ein Spiel ausgedacht. Kannst du den blinden Roboter aus dem Labyrinth führen?
In diesem Experiment lernst du eine ganz besondere Zutat kennen, die in manchen Speisen drinsteckt: Stärke! Was die alles kann bzw. was du machen kannst, um sie auszutricksen, das erfährst du hier. Viel Spaß beim Ausprobieren! Hinweis: Im Download-Bereich (ganz unten) gibt es eine Zusatzinfo für Pädagog*innen!
Als Angst-Forscherin ermutigt uns Stefanie Höhl, dass wir über unsere Angst sprechen sollen − weil dieses starke Gefühl eines ist, das wir Menschen sowieso teilen. Und geteilte Angst ist halbe Angst.
Sommerferien am Meer, am Berg, in der Stadt, zu Hause am Land, im Garten … oder wo du dich sonst noch so unter freiem Himmel aufhältst – darüber wirst du im Video mehr erfahren.
Hast du dich schon mal gefragt, was du tun kannst, wenn jemand bewusstlos ist? In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte es braucht! Übrigens: Wenn du Reanimation (Herzdruckmassage und Defi-Einsatz) praktisch und kostenfrei probieren willst, besuche einfach eine der öffentlichen PULS-Veranstaltungen. Infos zu allen Terminen findest du hier: www.puls.at#termine
Was tun Forscher*innen den lieben Tag lang, wie entdecken sie Neues und was hilft ihnen dabei, Antworten auf ihre Fragen zu finden? Hm … darauf wärst du total neugierig? − Gratuliere, die wichtigste Eigenschaft zum Forschen bringst du also schon mit: Neugier! Dann kann’s ja gleich losgehen! TIPP: Druck dir zuerst das Forschungstagebuch aus, dort […]
Vielleicht möchtest du jemandem etwas sagen, was geheim bleiben soll!? Im Experiment des Monats zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten aus der Küche deine eigene Zaubertinte herstellst und wie diese Tinte sichtbar wird − mit Hilfe von Radieschen! Noch mehr über die Hintergründe des Experiments erfährst du hier: https://chemiedidaktik.univie.ac.at/kinderuni/experiment-des-monats/
Wusstest du, dass Windströmungen 2018 so stark waren, dass sich die Strömung der Nordsee eineinhalb Monate „falsch herum“ bewegt hat? Hier haben wir noch ein paar mehr spannende Informationen für dich gesammelt. Schau rein!
Schimpansen sind eine Gattung der Menschenaffen. Sie gehören somit zu den Säugetieren und sind die nächsten Verwandten der Menschen. In der Natur leben sie nur in der Mitte von Afrika.