Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Die Architektur der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/die-hpi-schul-cloud-architektur-undfeatures/

Die Funktionen der HPI Schul-Cloud lassen sich grob in drei Bereichen verorten: * Kommunikation, Kollaboration und Organisation * Finden, Erstellen, Teilen und Bewerten von Inhalten * Unterstützen von Lernen und Lehren Für alle drei Bereiche existieren natürlich bereits heute Dienste, die auch im schulischen Kontext eingesetzt werden. Im Bereich Kommunikation, Kollaboration und Organisation
Oder wenn zu einem neuen Kurs bereits automatisch ein Chat angelegt wäre?

„Unseren Schüler:innen auch jetzt eine feste, sinnhafte Tagesstruktur zu geben, ist eines unserer wichtigsten Anliegen.“

https://blog.dbildungscloud.de/interview_mint-ec/

Marius Berkemeier und Sandra Spaller sind Lehrkräfte aus dem MINT-EC-Netzwerk. Die HPI Schul-Cloud gibt ihren Schüler:innen im Fernunterricht vor allem eine Struktur. Wie das genau klappt und wie sie die Schulschließungen gemeistert haben, verraten sie uns im Interview.
Schüler:innen und Lehrer:innen halte ich es für sinnvoll, längere Zeit bei einem Kurs

Das Abschlusspilotschultreffen der HPI Schul-Cloud: Wiedersehen macht Freude

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-abschlusspilotschultreffen/

Teilnehmer:innen von MINT-EC-Pilotschulen aus ganz Deutschland nutzten am 17.06.2021 die Gelegenheit, sich auszutauschen und erfuhren: das Projekt wird abgeschlossen, doch Plattform, Wissensspeicher und Netzwerk sind da und werden in anderer Konstellation weiter ausgebaut.
wie vor stehen Networking und plattformbegleitende (Fort)bildungsangebote hoch im Kurs

Neue Serie: Ein Blick ins Team — Die pädagogische Expertise mit Florian Sittig

https://blog.dbildungscloud.de/neue-serie-ein-blick-ins-team-die-padagogische-expertise-mit-florian-sittig/

Hinter der HPI Schul-Cloud steht ein großes Team aus Entwicklern, UXlern, Produktmanagern und vielen mehr. Einige von ihnen möchten wir in Ihnen in einer neuen Serie gern vorstellen. Den Anfang macht Florian Sittig, ausgebildeter Lehrer und pädagogisch-didaktischer Projektbegleiter.
Der neue Kurs „Die belastbare Lehrerstimme” auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud

Inklusion durch Digitalisierung

https://blog.dbildungscloud.de/inklusion-durch-digitalisierung/

Der Unterricht an deutschen Schulen ist durchzogen von einer Vielzahl an Methoden, Materialien und Medien. Die Lehrkraft ist dabei momentan das wohl wichtigste Medium im Vermittlungsprozess von Wissen und Kompetenzen. Dabei sind Personen als Medium nicht allen auf gleiche Weise gut zugänglich. Manch einem fehlt die nötige Artikulationsfähigkeit, die sich
Möglichkeit, Audiodateien in hoher Qualität hochzuladen und den Schülern in meinem Kurs

Der Lernstore als Grundlage für zukünftige Entwicklungen

https://blog.dbildungscloud.de/der-lernstore-als-grundlage/

Die HPI Schul-Cloud hat es sich als Ziel gesetzt, Lehrer in allen Belangen zu unterstützen. Die Technologie soll Lehrer dabei keineswegs überflüssig machen, sondern sie in die Lage versetzen, Verwaltungsaufgaben effizienter zu erledigen und besseren Unterricht anbieten zu können. Während große Teile der Bevölkerung das Betreuungsverhältnis Lehrer zu Schüler bemängeln
Es ist dem Lehrer auch nicht möglich, eigene Inhalte zu einem Kurs hinzuzufügen und