Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Lern-Store auf Expansionskurs – neue Lerninhalte verfügbar!

https://blog.dbildungscloud.de/lern-store/

Wer nach Anregungen sucht, wie er den digitalen Unterricht kreativ, abwechslungsreich und effektiv gestalten kann, sollte einen Blick in den Lern-Store der HPI Schul-Cloud werfen. Dieser lohnt sich mehr denn je, denn ab sofort bietet der Lern-Store – zusätzlich zu den vorhandenen Lerninhalten – Zugriff auf das umfangreiche Angebot von WirLernenOnline. Die
Online-Bildungsmaterialien zur Verfügung – vom einfachen Arbeitsblatt bis zum umfassenden Online-Kurs

Die HPI Schul-Cloud-Highlights 2018

https://blog.dbildungscloud.de/highlights-von-2018/

Das Jahr 2018 war für die HPI Schul-Cloud ein sehr ereignisreiches Jahr. Daher ist es an der Zeit, auf spannede Veranstaltungen, tolle Begegnungen, neue Funktionen und Entwicklungen zurückzublicken. Wir haben hier die Highlights aus dem vergangenen Jahr für euch zusammengetragen! Januar Gleich zu Beginn des Jahres haben wir einen MOOC
Zudem wurde ein neuer "Erste Schritte in der HPI Schul-Cloud"-Kurs veröffentlicht

Unterricht gestalten, aber wie?

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichten/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Unterricht nicht in der Schule oder wenigstens mit physischer Präsenz zu gestalten, ist ein Kompromiss und besonders zu Beginn sicherlich herausfordernd. Hier seht ihr eine kleine Einführung in die Grundlagen des Fernunterrichts. Schaut euch bitte auch die verlinkten Unterseiten für eine
Gleichzeitiger Unterricht (synchron) Beispiele: Synchrone Zusammenarbeit im Kurs

Vorbereitung für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/vorbereitung-schulen/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Schritt 1: E-Mail-Adressen sammeln und austauschen Die dBildungscloud braucht für den Registrierungsprozess der Nutzer:innen jeweils eine gültige E-Mail-Adresse. In der dBildungscloud dient die E-Mail-Adresse der eindeutigen Zuordnung jedes:jeder Nutzer:in zu dessen:deren Account. Stellt deshalb schnellstmöglich sicher, dass
Tipp: Fortbildung anrechnen lassen Du möchtest dir den Online-Kurs gerne als offizielle

LibreOffice zieht in die HPI Schul-Cloud ein!

https://blog.dbildungscloud.de/libreoffice-zieht-in-die-schul-cloud-ein/

Kollaboratives Arbeiten ist mit der neuen Funktion der HPI Schul-Cloud noch einfacher als bisher! Seit letzter Woche können Lehrer und Schüler nun mit LibreOffice Online, was direkt am HPI gehostet wird, in der HPI Schul-Cloud gemeinsam an Text-, Präsentations- und Tabellendokumenten arbeiten. Das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument ermöglicht Lehrern
Unter Kurs Dateien sind alle Dateien zusammengefasst, die Sie in Ihren Kursen verwenden

Neues Whiteboard-Tool in der dBildungscloud: tldraw jetzt ausprobieren ὊA

https://blog.dbildungscloud.de/tldraw-in-der-dbildungscloud/

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass Schulen Zugang zu fortschrittlichen Tools erhalten, um den Unterricht interaktiver, ansprechender und effektiver zu gestalten. Wir freuen uns daher umso mehr, Ihnen ab sofort mit tldraw das neue, moderne und vielseitige Whiteboard-Tool in unserer Software zur Verfügung zu stellen.
Dabei ist das Spalten-Board automatisch in jedem Kurs zu finden.

HPI Schul-Cloud beim Digital-Gipfel 2020 – So gelingt Schule digital

https://blog.dbildungscloud.de/unser-beitrag-zum-digital-gipfel-2020/

„Digital nachhaltiger leben“. So lautete der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung am 30. November und 1. Dezember 2020. Auf dem Programm stand u. a.  das Thema „digitale Bildung“ – und damit auch die HPI Schul-Cloud. Im Rahmen eines 30-minütigen Filmbeitrags mit dem Titel „So gelingt Schule digital. Gemeinsam. Sicher. Souverän“
Hilfe benötigt werde und man „nicht erst vier Wochen warten [kann], bis irgendein Kurs