Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Ihre Mission ist noch nicht zu Ende: Der Wert der älteren Lehrerkollegen. | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/03/17/ihre-mission-ist-noch-nicht-zu-ende-der-wert-der-aelteren-lehrerkollegen/

Eigentlich könnte Ute Puhl sich im Juni von ihrer Schule verabschieden. Doch das wird sie nicht tun, denn ihre Mission ist noch nicht erfüllt. Die 62jährige ist Schulleiterin an der 41. Grundschule in Dresden. Bald kommt ihr neuer Stellvertreter und diesen möchte sie unbedingt noch einarbeiten. Damit der Übergang gut klappt, will sie noch ein […]
Ich erlebe in dem Kurs »Seiteneinsteiger«, den ich betreue, wie engagiert diese Menschen

OPAL Schule im Unterricht erfolgreich einsetzen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/08/27/opal-schule-im-unterricht-erfolgreich-einsetzen/

Die Lernplattform OPAL Schule kommt an vielen Schulen in Sachsen bereits zum Einsatz. Auch am BSZ Delitzsch und BSZ Zwickau wird der Unterricht regelmäßig mit Hilfe der Lernplattform unterstützt. Doch wie lässt sich OPAL Schule erfolgreich für den Unterricht einsetzen? Hier ein Blick hinter die Kulissen. Text: Dagmar Oertel und Sindy Riebeck OPAL Schule ist […]
Einstieg in die Nutzung von OPAL Schule zu erleichtern, gibt es einen passenden OPAL-Kurs

Die richtige Seite | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/12/02/seiteneinstieg/

Mehr Sinn, bitte! Inspiriert von ihrer Zeit in der Entwicklungshilfe, wagte die Arbeits- und Wirtschaftspsychologin Liesa Kullrich 2016 den Seiteneinstieg in den Schuldienst. Bis heute hat die engagierte Lehrerin diesen Schritt nicht bereut und schätzt die Möglichkeit, positiv auf nachwachsende Generationen einzuwirken.
Lehrerin oder Lehrer nicht mehr gegenseitig berät, hat man das Ende erreicht.« Kurs

So sehen die aktuellen Regelungen zum Abitur aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/29/so-sehen-die-aktuellen-regelungen-zum-abitur-aus/

Mit der gymnasialen Oberstufe beginnt für Schülerinnen und Schüler die letzte Etappe auf dem Weg zum Abitur. Wir geben einen Überblick, worauf es dabei ankommt. Die folgenden, grundsätzlichen Regelungen gelten für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind – und damit für das Abitur 2025. Es werden 40 Kurshalbjahresergebnisse […]
mit überwiegend naturwissenschaftlichem Bereich ersetzt wurde, so kann dieser Kurs

Kultusministerium schafft Erleichterungen für Schülerinnen und Schüler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/01/15/kultusministerium-schafft-erleichterungen-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Um pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen und gleichzeitig Erleichterung zu schaffen, hat das Kultusministerium ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt. »Den Schülerinnen und Schülern sollen trotz schwieriger Umstände kurz- und langfristig keine Nachteile entstehen. Die Gesundheit der Schüler und ihre berufliche Entwicklung stehen an erster Stelle. Niemand soll fürchten, seinen Schulabschluss später nicht anerkannt zu […]
Bis gestern haben wir mit einem vollen Kurs geplant.

Bürgerforum in Pirna mit Aufruf an Dresden – Sachsens Schulgesetznovelle stößt auf lebhaftes Interesse im Schiller-Gymnasium | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/01/27/buergerforum-in-pirna-mit-aufruf-an-dresden-sachsens-schulgesetznovelle-stoesst-auf-lebhaftes-interesse-im-schiller-gymnasium/

Pirna. Was am Montag in Frankenberg begann, setzte sich auch am Dienstag in Pirna fort: Der Bürgerdialog zur ersten Fassung von Sachsens Schulgesetznovelle stößt auf lebhaftes Interesse und mündet in ernsthafte, konstruktive Diskussionen: 73 Bürger – beruflich als Kultusministerin oder deren Experten, als Schuldirektor, als Lehrer oder Moderator, aber privat meist auch als Eltern in […]
als Lehrer oder Moderator, aber privat meist auch als Eltern in der Pflicht wie Kür

Neues Schuljahr startet – die Fakten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/08/25/neues-schuljahr-startet-die-fakten/

Für rund 502.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 29. August ein neues Schuljahr. »Wir starten ganz normal in das neue Schuljahr. Der Schulbetrieb wird ohne coronabedingte Einschränkungen stattfinden«, freute sich Kultusminister Christian Piwarz. Der Minister verwies auf den Herbstplan, der einen Basisschutz vor Corona und anderen Atemwegserkrankungen vorsieht. Neben den bekannten Hygieneregeln sollen bis zum […]
Für das Kalenderjahr 2021 lagen die Ausfalltage bei Lehrkräften (wegen Krankheit, Kur