Dein Suchergebnis zum Thema: krater

Incoming – Kosmische Kollisionen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/incoming-kosmische-kollisionen?page=1

Seit ihrer Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierten immer wieder Asteroiden und Reste von Kometen mit unserem Planeten. Sie beeinflussten den Weg, den das Leben auf der Erde nahm und formten die Welt, wie wir sie heute kennen. Entdecken Sie, woher diese »kosmischen Besucher« kommen, was wir aus ihrer Erforschung lernen können und wie Wissenschaftler*innen mit modernsten Methoden versuchen gefährliche Boten ferner Welten rechtzeitig zu entdecken.Produktion der California Academy of Sciences, San Francisco.Bild © California Academy of Sciences Visualization Studio
Erdanziehungskraft um Mexikos Halbinsel Yucatan geben Hinweise auf die Struktur des Chicxulub-Kraters

Incoming – Kosmische Kollisionen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/incoming-kosmische-kollisionen

Seit ihrer Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierten immer wieder Asteroiden und Reste von Kometen mit unserem Planeten. Sie beeinflussten den Weg, den das Leben auf der Erde nahm und formten die Welt, wie wir sie heute kennen. Entdecken Sie, woher diese »kosmischen Besucher« kommen, was wir aus ihrer Erforschung lernen können und wie Wissenschaftler*innen mit modernsten Methoden versuchen gefährliche Boten ferner Welten rechtzeitig zu entdecken.Produktion der California Academy of Sciences, San Francisco.Bild © California Academy of Sciences Visualization Studio
Erdanziehungskraft um Mexikos Halbinsel Yucatan geben Hinweise auf die Struktur des Chicxulub-Kraters

Incoming – Kosmische Kollisionen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/incoming-kosmische-kollisionen?page=0

Seit ihrer Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierten immer wieder Asteroiden und Reste von Kometen mit unserem Planeten. Sie beeinflussten den Weg, den das Leben auf der Erde nahm und formten die Welt, wie wir sie heute kennen. Entdecken Sie, woher diese »kosmischen Besucher« kommen, was wir aus ihrer Erforschung lernen können und wie Wissenschaftler*innen mit modernsten Methoden versuchen gefährliche Boten ferner Welten rechtzeitig zu entdecken.Produktion der California Academy of Sciences, San Francisco.Bild © California Academy of Sciences Visualization Studio
Erdanziehungskraft um Mexikos Halbinsel Yucatan geben Hinweise auf die Struktur des Chicxulub-Kraters