Dein Suchergebnis zum Thema: krater

Neue Perspektiven auf die Geschichte unseres Sonnensystems (NoSHADE) | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/neue-perspektiven-auf-die-geschichte-unseres-sonnensystems-noshade

Im interdisziplinären NoSHADE Projekt der europäischen Förderorganisation ERC, untersuchen Dr. Jenny Feige und ihr Team die Geschichte unseres Sonnensystems mithilfe von Sedimenten in der trockensten und ältesten Wüste der Welt, der Atacama Wüste.
Einzelne große Impakte hinterlassen Krater als Spuren.

Von Kollisionen zu Einschlägen – die späte Wachstumsgeschichte der terrestrischen Planeten | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/von-kollisionen-zu-einschlaegen-die-spaete-wachstumsgeschichte-der-terrestrischen

Die Forscher:innen des multidisziplinären TRR170 Projektes erforschen die späte Akkretion auf die terrestrischen, also erdähnlichen, Planeten.
Die mit Krater übersäten Landschaften auf dem Mond zeugen von einem intensiven Bombardement

Petrographisch-lagerstättenkundliche Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/petrographisch-lagerstaettenkundliche-sammlung

Die Petrographisch-lagerstättenkundliche Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin ist aufgrund ihrer Historie ein wichtiger Wissensspeicher. Dieser Artikel greift Geschichte und Highlights der Sammlung auf und informiert über Forschung, Digitalisierung und Bibliothek.
Regionale Schwerpunkte sind das Nördlinger Ries in Süddeutschung und der Araguainha-Krater