Mond – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/mond/
Die großen Brocken hinterlassen riesige Krater, die man von der Erde aus mit dem
Die großen Brocken hinterlassen riesige Krater, die man von der Erde aus mit dem
Die Raumsonde Bepi-Colombo ist am Planeten Merkur vorbeigeflogen und hat erste Bilder geschickt.
Jahren im All unterwegs Foto: Imago Auf dem Merkur gibt es ähnlich wie am Mond Krater
Zwei Augen, eine Schnauze und ein rundes Gesicht: Ein Satellit hat einen tierischen Schnappschuss vom Mars gemacht!
Zwei Krater bilden die Augen des Bären.
Am Montag frühmorgens gibt es eine Mondfinsternis. Was man darunter versteht und wie eine solche entsteht.
Die großen Brocken hinterlassen riesige Krater, die man von der Erde aus mit dem
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.
Teil vier unserer Weltraum-Serie: Vier Eis-Monde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
Kallisto hat viele Krater und sieht deshalb aus wie der Mond der Erde.