MÄDER, A. (2013) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/m-1699975706/maeder-a-2013
So zeigt der junge Kater (Kater 2) starke und häufige repetitive Verhaltensmuster
So zeigt der junge Kater (Kater 2) starke und häufige repetitive Verhaltensmuster
Dazu wurden im Zoologischen Garten Frankfurt am Main ein Kater und eine Katze im
Geschlechtsdimorphismus nicht vorhanden: Gepard Geschlechtsdimorphismus gering: Tiger – Kater
In einem Fall legte ein Kater in 277 Beobachtungsstunden 210 km zurück und hinterließ
Kätzinnen haben ein Gewicht von 34-48 kg und Kater ein solches von 53-72 kg, bisweilen
stark ans Baumleben angepasst und überwiegend nachtaktiv, und die Verpaarung von Kater
ist die Katzenart mit dem am stärksten ausgeprägten Sexualdimorphismus, indem die Kater
Bisweilen beteiligt sich der Kater an der Jungenaufzucht [5].
Die Kater sind etwas schwerer als die Kätzinnen, und entsprechend der Bergmannsche
Kater sind größer und schwerer als Kätzinnen.