Dein Suchergebnis zum Thema: kater

Meintest du kalter?

Universität Leipzig: Philosophie M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/philosophie-m-a

Das konsekutive Masterstudium Philosophie ist ein forschungsorientiertes Studium, das Ihnen eine vertiefte Einführung in das philosophische Denken als kritische Begleitung einer Wissenschaftskultur und einer modernen Gesellschaft ermöglicht. Dabei spielen sowohl das Studium der Klassiker als auch von Positionen der Gegenwart eine zentrale Rolle. Es werden sowohl klassische philosophische Perspektiven als auch aktuelle gesellschaftlich relevante Fragen (z. B. Klimaethik, Demokratie etc.) behandelt.
Thomas Kater Telefon: +49 341 97-35833 E-Mail schreiben Zentrale Studienberatung

Universität Leipzig: Phillip B. Williams wird Picador-Gastprofessor für Literatur an der Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/phillip-b-williams-wird-picador-gastprofessor-fuer-literatur-an-der-universitaet-leipzig-2025-03-25

Der US-amerikanische Autor und Dichter Phillip B. Williams kommt vom 1. April bis 30. September 2025 als neuer Picador-Gastprofessor für Literatur ans Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig. Während dieser Zeit wird Williams zwei Kurse an der Universität unterrichten: einen Creative Writing Workshop, bei dem es um das Schreiben von Gedichten über Verlust und Trauer geht, sowie ein literaturwissenschaftliches Seminar zu Surrealismus, magischem Realismus und Folklore in der US-Literatur. Im Rahmen der Picador-Gastprofessur finden auch zwei öffentliche Lesungen mit Williams in Leipzig (am 17. Juni im Literaturhaus Leipzig) und in Berlin statt. Deutschlandweit sind weitere Auftritte mit ihm geplant.
von zwei erfolgreichen Gedichtbänden: Thief in the Interior (2016), der mit dem Kate

Universität Leipzig: Eine globale Perspektive auf die Vielfalt von Säkularitäten in Kulturen und Epochen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eine-globale-perspektive-auf-die-vielfalt-von-saekularitaeten-in-kulturen-und-epochen-2023-09-29

Die Kolleg-Forschungsgruppe „Multiple Secularities – Beyond the West, Beyond Modernities“ untersucht seit fast acht Jahren die komplexen Unterscheidungen zwischen Religiösem und Säkularem. „Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Probleme im Zusammenhang mit der Grenzziehung zwischen diesen Bereichen in verschiedenen Regionen der Welt zu schaffen, auch, um damit einhergehende Konflikte zu erklären“, sagt der Religionswissenschaftler und Co-Sprecher des Verbundforschungsprojekts, Prof. Dr. Christoph Kleine von der Universität Leipzig. Vom 12. bis 14. Oktober findet die Abschlusstagung zu Ergebnissen und Aussichten des Projektes statt.
2024 plant Christoph Kleine, daran anknüpfende Fragestellungen im Rahmen eines Käte