Machtverlust https://www.mpg.de/20536602/hyaenen-hierarchie
Hyänen erben die Macht von ihren Müttern, doch dieses Privileg müssen sie teuer bezahlen
© Kate Yoshida Kurz nach der Geburt erbt eine junge Hyäne (Mitte) ihren Rang in
Meintest du kalter?
Hyänen erben die Macht von ihren Müttern, doch dieses Privileg müssen sie teuer bezahlen
© Kate Yoshida Kurz nach der Geburt erbt eine junge Hyäne (Mitte) ihren Rang in
Drei Center-Eröffnungen in weniger als 30 Tagen: Die Max-Planck-Gesellschaft baut ihre Zusammenarbeit mit erstklassigen internationalen Partnern 2019 erfolgreich aus. Den Auftakt machte die Eröffnungsfeier des Max-Planck NYU Center for Language, Music and Emotion in New York, dann folgte das Max Planck – Bristol Centre in Minimal Biology. Am 8. April 2019 wird das Max-Planck-RIKEN-PTB-Center for Time, Constants and Fundamental Symmetries in Tokio eröffnet.
© Kahn: Courtesy of NYU Photo Bureau; Kate Kirkby; GSI.
Hyenas inherit power from mothers, but it’s a privilege they pay dearly for
© Kate Yoshida Shortly after birth, a young hyena (centre) inherits its rank in
Die Getrud Reemtsma Stiftung zeichnet die Hirnforscher Richard Andersen und Karl Friston mit dem International Prize for Translational Neuroscience aus
© privat/ Kate Peters Richard Andersen (links) und Karl Friston, Preisträger des
Neue Erkenntnisse über den klimatischen Hintergrund einer frühen Ausbreitungswelle unserer Spezies nach Europa während der letzten Eiszeit
generieren, konnte das Paläoklima-Forschungsteam unter der Leitung von Pederzani und Kate
Neue Erkenntnisse über den klimatischen Hintergrund einer frühen Ausbreitungswelle unserer Spezies nach Europa während der letzten Eiszeit
generieren, konnte das Paläoklima-Forschungsteam unter der Leitung von Pederzani und Kate
The Getrud Reemtsma Foundation honours brain researchers Richard Andersen and Karl Friston with the International Prize for Translational Neuroscience
© private/ Kate Peters Richard Andersen (left) and Karl Friston, laureates of
In an interview, Manuel Cebrian, computer scientist at the Max Planck Institute for Human Development, explains why contact tracing of corona infected people needs technical support and why it can work even if not everyone installs a tracing app.
Computer scientist Manuel Cebrian showed together with Kate Farrahi and Remi Emonet
Der Computerwissenschaftler Manuel Cebrian vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung erklärt im Interview, wieso die Kontaktverfolgung von Corona-Infizierten technische Unterstützung braucht und ob sie auch dann funktionieren kann, wenn nicht jeder eine Tracing-App installiert.
Der Computerwissenschaftler Manuel Cebrian zeigte darin zusammen mit Kate Farrahi
In an interview, Manuel Cebrian, computer scientist at the Max Planck Institute for Human Development, explains why contact tracing of corona infected people needs technical support and why it can work even if not everyone installs a tracing app.
Computer scientist Manuel Cebrian showed together with Kate Farrahi and Remi Emonet