Gotthard Graubner, Ohne Titel, 1989 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/gotthard-graubner-ohne-titel-4?origin=74
Aquarell auf Papier; 37,5 × 27,9 cm; Signiert und „89“ datiert
–Kat.
Aquarell auf Papier; 37,5 × 27,9 cm; Signiert und „89“ datiert
–Kat.
Herausgeber: Galerie Ludorff; Autoren: Juliana Gocke u. Julia Felsentahl; Erschienen: 2022
Das PDF zum Katalog finden Sie hier    Alex Katz Kat 188       verkauft    Alex Katz
Herausgeber: Galerie Ludorff; Autoren: Juliana Gocke u. Julia Felsentahl; Erschienen: 2022
Das PDF zum Katalog finden Sie hier    Alex Katz Kat 188       verkauft    Alex Katz
Kunststoff und Farbe; 9,3 × 17 × 11 cm; Signiert, datiert und „4/24“ nummeriert auf dem beiliegenden Zertifikat; Auflage 24 + 4 AP; Herausgeber: fiftyfifty, Düsseldorf
–Kat.
Silbergelatineabzug; Darstellung: 41,2 × 54,3 cm , Blatt: 50,8 × 61,3 cm; Signiert auf dem Unterlagekarton sowie mit einem Prägestempel datiert, betitelt, „11/25“ nummeriert und „327“ beschriftet; Auflage 25
–Kat., Ostfildern 2007, S. 109.   2 Vgl. Ebenda.   3 Vgl.
Aquarell auf Papier; 18,4 × 25 cm; „5. Juli 22“ datiert sowie rückseitig datiert und „Bruno Hesse CH-3399 Oschwand“ gestempelt, nochmals auf dem alten Unterlagekarton von Bruno Hesse gestempelt, „Expressionistische Landschaft“ betitelt, datiert und „Ausstellungen 1981 = Landau, Alzey, Kaiserlautern, Büdingen“ beschriftet
–Kat., Düsseldorf 2016, S. 19.
Acryl auf Kunststofffolie; Zweiteilig, je 37 × 29 cm; Blatt „B“ rückseitig signiert, datiert, betitelt und „3/5“ nummeriert sowie beide Arbeiten rückseitig auf einem Etikett maschinenschriftlich signiert, datiert, betitelt, „3/5“ nummeriert und jeweils „A“ oder „B“ beschriftet; Auflage 5; mit Unikatcharakter
Mehr über Imi Knoebel       Imi Knoebel   Kate  2003   Acryl auf Karton collagiert  50
Öl auf Leinwand; 42 × 36 cm; Signiert mit dem Monogramm und „44“ datiert
–Kat.
Filzstift auf Papier; 25 × 26,5 cm; Signiert mit dem Monogramm und „64“ datiert sowie rückseitig „13 avril 1964“ datiert, betitelt und „H 25“ beschriftet
–Kat. Bibliothèque nationale, Paris 1982, S. 5.
Silbergelatineabzug; Darstellung: 42 × 54,3 cm | 16 1/2 × 21 1/3 in, Blatt: 50 × 61 cm | 19 2/3 × 24 in; mit einem Prägestempel betitelt, datiert und „9/25“ sowie „413“ nummeriert und auf dem Unterlagekarton signiert; Auflage 25
–Kat., Ostfildern 2007, S. 109.   4 s.