Klaus Fußmann, Mohn, 2011 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/klaus-fussmann-mohn-2?origin=70
Aquarell und Gouache auf Bütten; 27,5 × 37 cm; Signiert und „11“ datiert
–Kat.
Aquarell und Gouache auf Bütten; 27,5 × 37 cm; Signiert und „11“ datiert
–Kat.
Aquarell und Bleistift auf Bütten; 35,5 × 43 cm; Signiert und „22“ datiert
–Kat., München 1983, S. 225.
Aquarell und Bleistift auf Bütten; 35,5 × 43 cm; Signiert und „22“ datiert
–Kat., München 1983, S. 225.
Bleistift auf Velin; 28 × 36 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen irrtümlich, weil vermutlich in Berlin entstanden „B Dre/Bi 139“ sowie „K 2415“, „C 1069“ und „2040“ nummeriert
–Kat., München 1998, S. 12.
Acryl auf Aluminium; 40 × 37,7 × 15 cm; Signiert, „95“ datiert und „F“ bezeichnet auf der Rückseite; Auflage Unikat
–Kat., Ostfildern-Ruit 1996, S. 55. 3) S. Anm. 1, S. 9. 4) S. Anm. 2, S. 47.
Bronze; 38,2 cm; Signiert mit dem Monogramm auf der Drapierung hinten und mit dem Gießerstempel „H. Noack Berlin Friedenau“ versehen auf der Plinthe; Auflage Guss 1921/1922, mindestens 10 Güsse
1990, S. 218. 2 Zit. nach: Ursel Berger (Hg.), »Georg Kolbe 1877-1947«, Ausst-Kat
Bronze; 7 cm; Signiert mit dem Monogramm am rechten Hinterhuf und mit dem Gießerstempel „H. NOACK BERLIN“ auf der Unterseite versehen
Kat_ Über Renée Sintenis Die deutsche Bildhauerin Reneé Sintenis wird 1931 als
Gouache und Aquarell auf Bütten; 28 × 38,5 cm; Signiert, „14“ datiert und „G“ bezeichnet
–Kat.
Öl, Feuer und Ruß auf Leinwand; 100 × 130 cm; Rückseitig signiert, datiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen nochmals signiert, datiert und betitelt
–Kat., Hessenhuis, Antwerpen 1959, wiederabgedruckt in: Ante Glibota (Hg.), »Otto
Öl auf Leinwand; 50,2 × 74,5 cm; Signiert mit dem Monogramm
–Kat. Kunsthalle Krems 2010, S. 129.