Auguste Rodin: Schreitender Mann – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/auguste-rodin-schreitender-mann/
Auch wenn es sich beim Kater dann genau umgekehrt verhält.
Meintest du kalter?
Auch wenn es sich beim Kater dann genau umgekehrt verhält.
Allerdings geht’s hier nicht um einen Kater, sondern um viel größere Schmerzen.
Regenstimmung in Rouen – ein ungewöhnliches Motiv für eine impressionistische Stadtansicht? Tatsächlich findet man in der Kunstgeschichte sicherlich mehr Landschaftsbilder, in denen die Sonne scheint als Szenen, in denen es an Licht mangelt, der …
Pissarro Galerie Durand-Ruel 1964, Kat.
Entdecken Sie das Werk von Hans Thoma auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Malerei (nach 1800) Ausstellungshistorie Hans Thoma Kunsthalle Basel 1924, Kat
Regenstimmung in Rouen – ein ungewöhnliches Motiv für eine impressionistische Stadtansicht? Tatsächlich findet man in der Kunstgeschichte sicherlich mehr Landschaftsbilder, in denen die Sonne scheint als Szenen, in denen es an Licht mangelt, der …
Pissarro Galerie Durand-Ruel 1964, Kat.
Entdecken Sie das Werk von Hans Thoma auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Gallen 1947, Kat. Nr. 107 Hans Thoma Kunsthalle Basel 1924, Kat.
Entdecken Sie das Werk von Max Slevogt auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Von Kobell bis Slevogt Kunsthalle Mannheim 1935-1936, Kat.
1872 stellte Hans Thoma sein neues Werk Raufende Buben im Münchener Kunstverein aus. Thoma hatte zu dem Zeitpunkt schon längst sein Studium in Karlsruhe beendet, eine Zeit lang in Paris gelebt und war schließlich in die für Künstler hochattrakti …
Malerei (nach 1800) Ausstellungshistorie Hans Thoma Kunsthalle Basel 1924, Kat
Entdecken Sie das Werk von Marguerite Gérard auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Kat.
Entdecken Sie das Werk von Jan van der Heyden (1637) auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Kat. Karlsruhe 1966, S. 145: „Die Staffage wird Jan Lingelbach zugeschrieben.