Von der rauen Wirklichkeit der Goldenen Zwanziger – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/von-der-rauen-wirklichkeit-der-goldenen-zwanziger/
, aus diesem Grund werden nun in der Mannheimer Schau Werke der Zeitgenossinnen Kate
, aus diesem Grund werden nun in der Mannheimer Schau Werke der Zeitgenossinnen Kate
Im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald ergänzt ein Gemälde von Carl Gustav Carus die Romantikersammlung.
Die strohgedeckte Kate, die sich geduckt an die Südwestecke der Klosterkirche anlehnte
Die Staatsgalerie Stuttgart erwirbt Oskar Schlemmers großformatiges Wandbild „Familie“
–Kat.
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen die Realismusbewegungen der 1920er- und 1930er-Jahre in Europa
Die Künstlerin Kate Diehn-Bitt (1900-1978) beispielsweise erhielt – wie so viele
Mit Lotte Lasersteins Gemälde „Abend über Potsdam“ von 1930 gelingt der Berliner Nationalgalerie eine spektakuläre Neuerwerbung für die Sammlung der klassischen Moderne.
Land: Ihre Mutter war 1943 im KZ Ravensbrück ums Leben gekommen, ihre Schwester Käte
PUBLIKATIONEN Ein Silberservice von Andreas Emmel PUBLIKATIONEN Portrait Käte