Dein Suchergebnis zum Thema: kater

Meintest du kalter?

Eimsbüttel – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/eimsbuettel/

FF mit den Schwerpunkten Brandschutz und technische Hilfeleistung sowie der Sonderkomponente Fernmeldedienst. Die Freiwillige Feuerwehr Eimsbüttel ist an der Kieler Straße 204 am westlichen Rand ihres Kerneinsatzgebiets in Eimsbüttel und Hoheluft-West stationiert und besteht derzeit aus etwa 40 Mitgliedern. Mit zwei Löschfahrzeugen rückt die Freiwillige Feuerwehr Eimsbüttel zu ca. 200 Primäreinsätze pro Jahr in ihrem […]
Iturri (Iturri) Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann) Löschfahrzeug LF-KatS

Bramfeld – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/bramfeld/

Bereits 1633 wurde die Hochfürstliche Bramfeldische Brand-Gilde de anno 1633 gegründet. Die Bramfelder Brandgilde war die erste, die in Stromarn gegründet wurde. Bald gehörten ihr auch Mitglieder aus einem großen Teil der stomarnschen Dörfer an. Zum 100jährigen Bestehen 1733 hatte sie annähernd 200 Mitglieder. Heute gehören der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Bramfeld in der Einsatzabteilung 42 […]
Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Scania / Magirus) Löschfahrzeug LF-KatS

Rothenburgsort-Veddel – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/rothenburgsort-veddel/

Die Freiwillige Feuerwehr Rothenburgsort-Veddel blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. 1960 beschlossen Angehörige des Arbeiter-Samariter-Bundes den Aufbau einer Luftschutz – Sanitätsbereitschaft. 1962 trennte man sich vom ASB und wurde zur Regieeinheit des Luftschutzhilfsdienst (LSHD). Aus dem 1. Zug der 11./1 LSHD wurde schließlich am 05. September 1972 die Freiwillige Feuerwehr Rothenburgsort. Im Hinblick auf eine […]
Soni Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann) Löschfahrzeug LF-KatS

Blankenese – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/blankenese/

FF mit den Schwerpunkten Brandschutz und technischer Hilfeleistung sowie der Sonderkomponente „Spüren und Messen“. Die FF Blankenese wurde am 10. September 1878 gegründet und ist daher eine der ältesten Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs. Das Einsatzaufkommen beträgt durchschnittlich ca. 50 Einsätze pro Jahr. Besonders das Blankeneser Hanggebiet mit dem Treppenviertel und seinen engen Zufahrtstraßen macht das Einsatzrevier […]
Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Scania / Magirus) Löschfahrzeug LF-KatS

Lemsahl-Mellingstedt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/lemsahl-mellingstedt/

1890 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lemsahl-Mellingstedt gegründet. Seitdem helfen wir den Menschen, die sich in Not befinden, sorgen für Sicherheit und Ordnung und tragen maßgeblich zur örtlichen Gemeinschaft bei. In Lemsahl-Mellingstedt wohnen rund 6500 Einwohner, von denen sich aktuell rund 25 bei uns ehrenamtlich engagieren. Unsere Feuerwehr setzt sich aus den verschiedensten Persönlichkeiten und Berufsgruppen zusammen, neben […]
Finnern Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann) Löschfahrzeug LF-KatS

Groß-Borstel – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/dienststellen/gross-borstel/

Die FF Groß Borstel entstand aus der ehemaligen FF Hoheluft, die als Einheit des Luftschutzhilfsdienstes 1972 zur Freiwilligen Feuerwehr Hamburg kam. Die damalige Fachkomponente war der Bergungsdienst. Die Veränderungen im Katastrophenschutz ab 1992 hatten zur Folge, dass die Wehr den Namen in FF Groß Borstel umwandelte. Die Aufgabe war nun eine Freiwillige Feuerwehr für den […]
feuerwehr.hamburg.de Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann) Löschfahrzeug LF-KatS

Wehrführer-Vertreter FF Billstedt-Horn feierte 40jähriges Dienstjubiläum – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/06/wehrfuehrer-vertreter-ff-billstedt-horn-feierte-40jaehriges-dienstjubilaeum/

40 Jahre sind kein Pappenstiel – dachte sich bestimmt der Ein oder Andere am 19.06.2009, denn an dem Tag feierte der Wehrführer-Vertreter der FF Billstedt-Horn, Ingo Hagemann, sein 40jähriges Dienstjubiläum.
Fahrzeug und Technik der Hamburger Freiwilligen Feuerwehren entwickelte er das LF 16