Absalom – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/absalom
Andere Schreibweise: Abschalom (Loccumer Richtlinien)
Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 59-79 Stoebe, H.J., 1994, Das zweite Buch Samuelis (KAT
Meintest du kalter?
Andere Schreibweise: Abschalom (Loccumer Richtlinien)
Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 59-79 Stoebe, H.J., 1994, Das zweite Buch Samuelis (KAT
Andere Schreibweise: Nehemiah (engl.)
Emergence of Yehud in the Persian Period, Sheffield Gunneweg, A.H.J., 1987, Nehemia (KAT
Andere Schreibweise: Obadiah (engl.); Abdias (griech.); Abdia (lat.)
Rudolph, W., 1971, Joel – Amos – Obadja – Jona (KAT XIII,2), Gütersloh Wolff, H.
Andere Schreibweise: Behemoth
Aufl., 165-169 Fohrer, G., 1988, Das Buch Hiob (KAT 16), Berlin Fuchs, G., 1993
Andere Schreibweise: Zophar; Sofar; Sophar
Aufl. 1989), Das Buch Hiob (KAT 16), Gütersloh Ginzberg, L., 1948 (1969), The Legends
Heiko Wenzel
Duhm, B., 1897, Das Buch Hiob (KHC 16), Freiburg Fohrer, G., 1967, Das Buch Hiob (KAT
Die Samuelbücher sind Teil des deuteronomistischen Literaturwerks über die Geschichte des Gottesvolkes Israel/Juda. Sie vereinigen Überlieferungen, die sich um …
J., 1973, Das erste Buch Samuelis (KAT VIII/1), Gütersloh. Stoebe, H.
Katrin Müller
Rudolph, W., 1962, Das Buch Ruth, Das Hohe Lied, Die Klagelieder (KAT 17,1-3), Gütersloh
Peter Riede
Weitere Literatur Fohrer, G., Das Buch Hiob (KAT XVI), Gütersloh 2.Auf. 1989, 313
Paul Metzger
Katechesen, dass vor Heiden nicht über das Mysterium der → Trinität geredet werden darf (Kat