Kommentar eines jugendlichen Beobachters | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-kommentar-eines-jugendlichen-beobachters/
Doch nach dem Kater, der aus einer maßlosen Enttäuschung resultiert, wird die Ernüchterung
Doch nach dem Kater, der aus einer maßlosen Enttäuschung resultiert, wird die Ernüchterung
Knapp zwei Monate nach Rio+20 erscheint die UN Konferenz über nachhaltige Entwicklung beinahe „nur” noch als ein Mosaikstein in einem noch vagen Gebilde einer…
Und die Zivilgesellschaft in Deutschland muss sich nach dem Rio+20 Kater nun schleunigst
Solidarität – in einem halbleeren Raum… pic.twitter.com/mDhQjfpL60 — Diakonie Kat
Wam Kat: Essen als politische Handlung Wam Kats Brotpudding Unser tägliches Brot
Wam Kat: Essen als politische Handlung Wam Kats Brotpudding Unser tägliches Brot
Wam Kat: Essen als politische Handlung Wam Kats Brotpudding Unser tägliches Brot
„Brot für die Welt“ fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten.
Informationen unter: www.climate-justice.eu Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE
Wam Kat: Essen als politische Handlung. Unser tägliches Brot gib uns heute.
Realistische und positive Zukunftsvisionen für die Umgestaltung unserer Gesellschaft können Lust auf Veränderung machen: auf autofreie Städte, auf gutes Essen,…
Die Mitwirkenden sind Wam Kat, Jutta Sundermann, Johannes Küstner, Thilo Hoppe, Stefanie
Wam Kat: Essen als politische Handlung. Unser tägliches Brot gib uns heute.