Dein Suchergebnis zum Thema: kater

Die Märchenbox (Europa) – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-maerchenbox-europa/

Als Kind habe ich Märchen, Hörspiele und natürlich Märchenhörspiele geliebt. Am meisten beeindruckt hat mich die Reihe „Märchenbox“ von Europa. Den Zauber dieser Hörspielreihe haben verschiedene ästhetische Anteile ausgemacht: Die Stimmen, allen voran Erzähler Hans Paetsch, der in jedem einzelnen Hörspiel dabei war. Aber auch andere hochkarätige Stimmen sind vertreten,…
B. in Rumpelstilzchen oder Der gestiefelte Kater) erklingt „Es klappert die Mühle

Märchen von berühmten Autorinnen und Autoren – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen-von-anderweitig-beruehmten-autorinnen-und-autoren/

Viele Märchendichter waren vor allem für ihre Märchen berühmt. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und andere haben zwar auch darüber hinaus publiziert, aber ihre Bekanntheit verdanken sie vor allem den Märchen, und oft stehen die anderen Werke sogar im Schatten der berühmten Märchen. Es gibt aber auch…
Kästner unter anderem Till Eulenspiegel, Baron Münchhausen und Der gestiefelte Kater

Märchenhelden: Die fleißigen Arbeiter – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-fleissigen-arbeiter/

Wenn man an Märchen denkt, fallen einem oft zuerst diejenigen ein, in denen es um Prinzessinnen und Prinzen geht. Doch auch das Handwerk ist stark vertreten. Manchmal mischen sich auch Märchen von Königskindern und Vertretern der „Arbeiterklasse“. Was im  Märchen gänzlich fehlt, ist so etwas wie Mittelstand. Hier eine kleine…
beiden kugelrunden Müller“ aus „Sämtliche Märchen“ Erich Kästner: Der gestiefelte Kater

Spielzeugmärchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/spielzeugmaerchen/

Nach „Toy Story“ (1995) und „Toy Story 2“ (1999) lief im Jahr 2010 „Toy Story 3“ in den deutschen Kinos an. Die drei Filme bauen auf der kleinkindlichen Fantasie auf, dass Spielzeuge lebendig sind und hinter dem Rücken ihrer Besitzer ein eigenes Leben führen. Erzählt werden die Geschichten eines Cowboys…
Tolkien: „Roverandom“ (Kinderbuch) Kate DiCamillo: „Die wundersame Reise von Edward