Wie gesund sind Karotten? https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/wie-gesund-sind-karotten/
Karotten gehören zu den Lieblingsgemüsesorten der Deutschen.
Lebensmittel Volle Möhre: So gesund sind Karotten Veröffentlicht am:09.02.2023
Karotten gehören zu den Lieblingsgemüsesorten der Deutschen.
Lebensmittel Volle Möhre: So gesund sind Karotten Veröffentlicht am:09.02.2023
Zum Frühstück, als Snack oder als gesundes Dessert: Vollkorn-Karotten-Muffins sind
Gesunde Ernährung Rezept: Vollkorn-Karotten-Muffins mit Walnüssen und Aprikosen
Brotaufstriche selber machen und Chemie durch natürliche Zutaten ersetzen: Lesen Sie jetzt im AOK Magazin, wie dies funktioniert.
Mexikanisch-mediterraner Avocado-Aufstrich Orientalischer Karotten-Aufstrich
Eintöpfe sind ideal in der kalten Jahreszeit. Erfahren Sie hier, welches Wintergemüse sich eignet und welche Rezepte besonders lecker sind.
Karotten: Sie sind mit 25 Kilokalorien (kcal) auf 100 Gramm (g) kalorienarm und gleichzeitig
Nachhaltig und lecker: Foodblogger Rafik Halabi präsentiert drei seiner Lieblings-Soul Food-Rezepte.
Neben dem saisonalen Gemüse, wie Karotten und Kürbis, bringt der süß-säuerliche
Sekundären Pflanzenstoffen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Wie wirken sie?
Farbstoffe in gelben, roten und orangefarbenen Obst- und Gemüsesorten vor, wie Karotten
Die Mairübe wird oft unterschätzt. Dabei steckt das kalorienarme Gemüse voller Nährstoffe. Hier finden Sie tolle Rezept-Ideen.
Zutaten 4 Portionen 3große Mairüben 500gKartoffeln, mehlig kochend 2mittelgroße Karotten
Der Saisonkalender Gemüse im AOK Magazin verrät Ihnen, welches Gemüse gerade Saison hat, damit Sie sich regional ernähren und kochen können.
Karotten, Porree, Mangold und Rote Bete gehören dazu.
Allergie oder Unverträglichkeit? Die Symptome können ähnlich sein – dahinter stecken aber unterschiedliche Krankheitsbilder.
Steinobst (Pflaume, Pfirsich, Aprikose …) Kiwi Hasel- und Walnüsse, Mandeln rohe Karotten
Wer auf Obst und Gemüse der Saison setzt, hält sich fit und stärkt sein Immunsystem – und tut dabei ganz nebenbei etwas Gutes für Klima und Umwelt.
„Wenn man einen Teil der Kartoffeln durch Pastinaken und Karotten ersetzt, erhält