Dein Suchergebnis zum Thema: karotten

Auch 2024: Aktion Bio-Pausenbrot an Augsburger Grundschulen

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/auch-2024-aktion-bio-pausenbrot-an-augsburger-grundschulen

Ab Montag, 11. November, findet sie zum 15. Mal statt: die bewährte Bio-Pausenbrot-Aktion. Dabei erhalten rund 2.500 Kinder an Augsburger Grundschulen eine leckere Brotzeit. Alle Zutaten sind saisonal, regional und in Bio-Qualität. Begleitend lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man sich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernährt.
Die Karotten wurden beispielsweise in Schwabmünchen angebaut.

Bastel- & Spielideen

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/tschamp/bastel-spielideen

Bunte Spätzle-Pfanne Zutaten (für 4 Personen): -2 große Karotten  -280 g getrocknete Tomaten in Öl

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Für Klima und Umwelt: Tierische Produkte höher besteuern | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/48787

Kartoffeln, Karotten oder Mehl würden also billiger, das Nackensteak oder die Rinderlende dagegen teurer

Für Klima und Umwelt: Tierische Produkte höher besteuern | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fuer-klima-umwelt-tierische-produkte-hoeher

Kartoffeln, Karotten oder Mehl würden also billiger, das Nackensteak oder die Rinderlende dagegen teurer

Pflanzenschutz im Gemüsegarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-gemuesegarten?sprungmarke=Gemuesegarten-Vorbeugen

Kulturschutznetz  Schädling  Schaderreger  Pilzkrankheit  Virus  Bakterie  Tomate  Gurke  Paprika  Möhre  Karotte

Pflanzenschutz im Gemüsegarten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-gemuesegarten?parent=41790

Kulturschutznetz  Schädling  Schaderreger  Pilzkrankheit  Virus  Bakterie  Tomate  Gurke  Paprika  Möhre  Karotte

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wühlmäuse: Erkennungsmerkmale und Biologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/wuehlmaeuse

Wühlmäuse unterscheiden sich von Langschwanzmäusen durch gedrungenere Körperform, rundlichen Kopf, kurze Ohren und kurzen Schwanz. Bei günstigen Lebensbedingungen kann es zu Massenvermehrungen und einer großen Schadwirkung kommen. Hier werden vier, forstlich bedeutende Mäusearten vorgestellt.
Es kommen dafür hauptsächlich der Fang mit Fallen und Vorlage von begiftetem Frischködern (Karotten,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allgemeine Haltungsinformationen

https://www.ueber-die-schneck.de/allgemeine-haltungsinformationen.html

Alles über die Haltung und Pflege von Achatschnecken. Außerdem gibt es Schulmaterial für den Sachunterricht in der Grundschule.
So fressen sie zum Beispiel: Äpfel, Gurken, verschiedene Salatsorten, Mangos, Karotten, Tomaten, Zucchini

A. m. eduardi

https://www.ueber-die-schneck.de/bestimmung/38-achatschnecken-bestimmen-und-halten/gattungen-und-arten/archachatina/97-a-marginata-eduardi.html

Alles über die Haltung und Pflege von Achatschnecken. Außerdem gibt es Schulmaterial für den Sachunterricht in der Grundschule.
Buche) Futter:   Karotte wird sehr gerne gefressen.

Nur Seiten von www.ueber-die-schneck.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Möhrenrüssler (Liparus coronatus) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/moehrenruessler/

Möhrenrüssler (Liparus coronatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Besonders häufig sind sie in Gebieten anzutreffen, wo Karotten und andere Doldenblütler angebaut werden.Die

Marschkaninchen (Sylvilagus palustris) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/marschkaninchen/

Marschkaninchen (Sylvilagus palustris) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie haben auch eine Vorliebe für Karotten und andere Wurzelgemüse, die in der Nähe ihres Lebensraums

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schmetterlinge des Monats Mai : Schwalbenschwanz, Nagelfleck, Waldbrettspiel, Papilio machaon, Pararge aegeria, Aglia tau, Polyommatus icarus

http://www.schmetterling-raupe.de/monate/mai.htm

Schmetterlinge d. Monats Mai : Schwalbenschwanz, Nagelfleck, Bläuling, Waldbrettspiel, Papilio machaon, Aglia tau, Pararge aegeria, Carterocephalus palaemon, Polyommatus icarus, Pyrgus malvae
Besonders im August können die Raupen der 2.Generation am Kraut von Karotten und Dill auch im Garten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden