Dein Suchergebnis zum Thema: karotten

Meintest du karotte?

Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz (Kurzfassung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/lebensmittel-ernaehrungsgewohnheiten-und-ihre-umweltbilanz-kurzfassung

Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
Freisetzung von Kohlendioxid-Äquivalenten pro Kilogramm des Produkts Karotten, frisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/lebensmittel-und-ihre-umweltbilanz-basisvariante

Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit der Umwelt- beziehungsweise Klimabilanz der Ernährung zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
Regionales und saisonales Obst und Gemüse, zum Beispiel Äpfel, Birnen, Pflaumen, Karotten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/lebensmittel-ernaehrungsgewohnheiten-und-ihre-umweltbilanz

Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
Freisetzung von Kohlendioxid-Äquivalenten pro Kilogramm des Produkts Karotten, frisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fleischkonsum, Umwelt und Klima | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/fleischkonsum-umwelt-und-klima

In den vergangenen Jahrzehnten hat der weltweite Verzehr von Fleisch drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum hat nicht nur Auswirkungen auf Tier und Mensch, sondern auch auf Umwelt und Klima. Deshalb ist das Thema seit einigen Jahren zunehmend Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Debatten.
Während Kartoffeln oder Karotten dadurch günstiger wären, stiege der Preis für beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden