Samen in der Nahrungskette https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/samen-in-der-nahrungskette/
Samen in der Nahrungskette
Wenn wir Wurzelgemüse ernten und essen (Karotte, Rote Bete und Pastinake), kann
Samen in der Nahrungskette
Wenn wir Wurzelgemüse ernten und essen (Karotte, Rote Bete und Pastinake), kann
Fotosynthese – der geniale Zaubertrick der Natur. Wir Naturpark-Detektive wollen wissen, wie das funktioniert und es mit dir herausfinden!
© Wenn du im Herbst eine reife Karotte erntest, dann isst du sozusagen den Energiespeicher
Kinder berichten für Kinder – Schwalbenschwanz. Über diesen Schmetterling und seine Raupe erzählt euch Jonathan.
Sie frisst gerne das Kraut von Karotten, Dill, Fenchel, Petersilie und Kümmel.
Buntes Zopfbrot mit Wildkräutern – Probiert doch mal unser Brot-Rezept für diese saisonal eingefärbte Brot-Variante!
Wasser ein Würfel frische Hefe 1 Esslöffel Salz Rote Bete (frisch oder gekocht) Karotten
Auch Naschkatzen und Leckermäulchen können das Klima schützen. Wie? Fabio verrät es euch hier in seinem drittem Klimatipp.
Dazu gehören Kartoffeln, Kürbisse und Karotten.
Neue Samen von alten Sorten
Beispiele alter Sorten: Der Apfel „Boskoop“ Die Tomate „Ochsenherz“ Violette oder gelbe Karotten
Holt euch kreative Ideen und spannende Tipps für eure Schwarzwald-Sommer-Erlebnis-Tour mit Kindern für den Urlaub daheim.
Paprika Tomaten Blumenkohl © Karotten Wasserspinat Kartoffeln Blattsalat
Probiert doch mal unsere selbstgemachten fruchtigen Eiszapfen aus. Aus einem winterlichen Smoothie sind sie schnell gemacht.
© Zutaten für eine Portion ein halber Apfel eine halbe Banane eine halbe Karotte
Bist du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und leckeren Rezept für dein Picknick? Dann probiere mal unser Ofengemüse-Rezept
Karotte, Paprika, Zucchini, Fenchel Pflanzenöl, z.B.
Unsere Winterkraft-Kugeln in verschiedenen Varianten dürfen bei keinem Fest fehlen. Sie geben neue Energie und sind super-lecker.
Trockenfrüchte (etwa 50-100 g) durch fein geraspelte, in eurer Region angebaute Karotte