Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Zum Liefern oder abholen? – Reste vermeiden beim Essen bestellen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/zum-liefern-oder-abholen-reste-vermeiden-beim-essen-bestellen

Ob Pizza, Pasta oder Döner – in der Corona-Pandemie brummt das Geschäft der Lieferdienste. Essen bestellen ist praktisch und unterstützt die gebeutelte Gastronomie-Branche. Aber wird Bestelltes auch verbraucht? Wir zeigen, was am häufigsten bestellt wird und geben Tipps, wie sich Übriggebliebenes am besten aufwärmen, aufbewahren und weiterverwerten lässt.
Kalt im Brötchen, mit Ketchup oder Senf oder als Bauerngröstel zusammen mit Kartoffeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot retten mit praktischen Tipps – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/brot-retten-mit-praktischen-tipps

Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten dar. Dabei ist es ganz leicht, das zu ändern: Denn schon mit der richtigen Aufbewahrung und durchdachter Resteverwertung können Sie im Alltag Lebensmittelverschwendung reduzieren: Mit diesen einfachen Tipps zeigen wir, wie.
Praktische Resterezepte wie Porra, eine kalte Brotsuppe, finden Sie in der Zu gut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9303-7&cHash=2440edef562bda8beada3d6a0a535a02

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
wären, prüft ihre Verzehrfähigkeit und verarbeitet sie zu kreativen warmen und kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9303-6&cHash=85708594c64e0ed64118bbef4aef0407

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
wären, prüft ihre Verzehrfähigkeit und verarbeitet sie zu kreativen warmen und kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9304-1&cHash=6e68c81472617b12ebaa4924fbb67c44

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
wären, prüft ihre Verzehrfähigkeit und verarbeitet sie zu kreativen warmen und kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9304-2&cHash=1573583ab770baa8ff2473871617277b

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
wären, prüft ihre Verzehrfähigkeit und verarbeitet sie zu kreativen warmen und kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden