WEISSENBÖCK, N. (2010) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/weissenboeck-n-2010
In der Kälte kann dies vorteilhaft sein, bei Hitzeexposition jedoch enorme Probleme
In der Kälte kann dies vorteilhaft sein, bei Hitzeexposition jedoch enorme Probleme
An kalten Wintermorgen kommen sie erst lange nach Sonnenaufgang nach draussen.
Bei Gefahr oder Kälte können sie sich zu einer Kugel zusammenrollen, wobei Kopf-
Tasmanische Tiere haben ein besonders dichtes Winterfell, um der Kälte standhalten
Sitzplätze vorhanden sein, auf denen die Tiere Schutz vor Wind, Niederschlägen und Kälte
Zoogestützte Artenschutzprojekte (Beispiele): Bedingt durch Winterstürme und kalte
Sitzplätze vorhanden sein, auf denen die Tiere Schutz vor Wind, Niederschlägen und Kälte
und Köhlerei wurden 1827 von Wilhelm HAUFF in seinem zweiteiligen Märchen „Das Kalte
In der kalten Jahreszeit sind die Tiere in geheizten Innengehegen, in denen die Temperatur
In der kalten Jahreszeit muss ihnen eine auf mindestens 15°C geheizte, gleich große