Willkommen, Peppone – Zoo Neuwied https://www.zooneuwied.de/willkommen-peppone/
Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem kommen die
Februar 2025 Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im
Meintest du kater?
Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem kommen die
Februar 2025 Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im
Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem
Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem
Willkommen, Peppone Aktuelles Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter
Willkommen, Peppone Aktuelles Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter
Trotz klirrender Kälte lacht die Sonne über dem Mittelrheintal, das sich unterhalb
Januar 2024 Lebensräume erhalten, Arten schützen Trotz klirrender Kälte lacht die
Wer Im Februar aus dem nass-kalten Wetter ins Exotarium des Zoo Neuwied kommt, betritt
Februar 2024 Kinderstube für Kriechtiere Wer Im Februar aus dem nass-kalten Wetter
Einen selbst für Stammbesucher eher ungewohnten Anblick bietet der Zoo Neuwied in diesen Tagen: Während die Wege durch die Mitarbeiter stets schnell geräumt werden, sind Pflanzstreifen und Gehege unter einer dicken Schneedecke begraben. Aber was halten die Tiere von dieser Winterlandschaft, die für Besucheraugen so zauberhaft aussieht? „Bei solchen Witterungsbedingungen werde ich
Viele unserer Tiere stammen ohnehin aus Lebensräumen, in denen es zeitweise ähnlich kalt
Wer in diesen Tagen den Zoo Neuwied besucht kann mit ein bisschen Glück etwas ganz besonderes beobachten: „Die Küken unserer Humboldtpinguine sind jetzt sechs Wochen alt und unternehmen ihre allerersten Schritte in die Außenwelt“, verrät Zoodirektor Mirko Thiel. Die Küken sind Ende April geschlüpft und haben die ersten Wochen in ihren
dabei um Anpassungen, die den Pinguin perfekt ausstatten für das Leben an und in kalten
Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt – der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Wurde ja auch Zeit“, findet Jasmin Kuckenberg „das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung
Löwen und Geparden hingegen mögen feucht-kalte Witterung überhaupt nicht und ziehen
Noch scheint die Spätsommersonne golden übers Mittelrheintal, aber die tiefen Nachttemperaturen lassen es deutlich erkennen: Nach dem grandiosen Sommer-Comeback, das uns nach dem verregneten August in den vergangenen Wochen nochmal vergönnt war, folgt nun, Ende September, doch so langsam der Herbstanfang. Das Ende der Zoo-Saison bedeutet das jedoch nicht: „Der Herbst
„Da die Tiere bei Kälte einen erhöhten Energiebedarf haben, um ihre Körpertemperatur