Startseite | Zecken.de https://www.zecken.de/de?_wrapper_format=html&page=5
Zecken News Zeckenpopulation bei milder Wintersonne und klirrender Kälte Die Temperaturgefälle
Zecken News Zeckenpopulation bei milder Wintersonne und klirrender Kälte Die Temperaturgefälle
Ein Zeckenstich kann gefährlich sein. Was du bei einem roten Fleck nach dem Stich tun solltest, erfährst du hier.
Durch die Kälte verengen sich die Blutgefäße, Schwellungen gehen zurück und auch
In Deutschland gibt es eine ganze Reihe verschiedener Zeckenarten. Eine gute Vorsorge ist deshalb sehr wichtig.
Im Gegensatz zum Gemeinen Holzbock bevorzugt die Auwaldzecke die kalte Jahreszeit
Den Schlafsack mit einer Zecke teilen? Klingt nach einem zweifelhaften, aber keinesfalls unrealistischen Vergnügen. Denn in Deutschland ist der Parasit auch auf Campingplätzen unterwegs.
Das können stürmische Winde oder auch kalte Regenschauer sein.
Eine Folge des Klimawandels: Deutschlandweit gibt es ein hohes Zeckenaufkommen. Zudem fühlt sich die Tropenzecke mittlerweile in der Bundesrepublik heimisch.
Die Folge: Zecken überleben die kalte Jahreszeit und sind nahezu das ganze Jahr über
Die Kastanien fallen von den Bäumen, die Sommerhitze klingt langsam ab und die Blätter färben die Natur in den prachtvollsten Farben. Kurzum: Der goldene Oktober steht vor der Tür und beschert uns prächtige Tage für Ausflüge in die Natur – trotz Zecken. Die haben leider weiterhin Hochsaison.
verfallen erst in die Winterstarre, wenn es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen kälter
Zecken sind in Deutschland fast das ganze Jahr über aktiv und können u. a. FSME-Viren übertragen. Vorsorge ist daher ganzjährig wichtig.
Zecken verfallen erst in Kältestarre, wenn es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen kälter
Ein Zeckenstich kann gefährlich sein. Was du bei einem roten Fleck nach dem Stich tun solltest, erfährst du hier.
Durch die Kälte verengen sich die Blutgefäße, Schwellungen gehen zurück und auch
Zecken sind zähe Zeitgenossen. Das weiß jeder, der schon einmal versucht hat, einem der lästigen Blutsauger den Garaus zu machen.
von einem Entwicklungsstadium zum nächsten übergehen.“ …im Tiefkühlfach Auch kalte
Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen. Denn wer sich in der Natur aufhält, muss mit einem Kontakt zu Zecken rechnen. Besser, man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Doch die Spinnentiere verfallen erst bei richtig kaltem Klima in eine Kältestarre