Schöne Bescherung: Zecken im Weihnachtsbaum? | Zecken.de https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/schoene-bescherung-zecken-im-weihnachtsbaum?amp=
Auch in der kalten Jahreszeit sollte man sich vor Zecken in Acht nehmen.
Auch in der kalten Jahreszeit sollte man sich vor Zecken in Acht nehmen.
Über zähe Krabbeltierchen und die Gefahren, die sie auch in der kalten Jahreszeit
Über zähe Krabbeltierchen und die Gefahren, die sie auch in der kalten Jahreszeit
Die in Deutschland beheimatete Schildzecke lebt an Waldrändern, in Gärten, an Lichtungen oder Bächen. Aber auch in Stadtparks ist sie zu finden.
Bei Kälte sind sie weniger aktiv, überstehen aber auch kältere Perioden.
Vielen Menschen ist bewusst, dass der Sommerspaß durch Zecken eingeschränkt werden kann. Aber Zeckenzeit ist nicht nur, wenn es warm ist – Vorsorgemaßnahmen sollte man immer dann treffen, sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen draußen sieben Grad und mehr beträgt.
Ist es richtig kalt – also liegt die Temperatur unter sieben Grad Celsius –, fallen
Zecken stellen doch nur im Sommer ein Risiko dar! Auf diesen Irrtum verlassen sich viele Menschen. Aber das kann gefährlich sein, denn Zecken halten sich nicht an Jahreszeiten. Schon bei niedrigen Plusgraden krabbeln sie durch die Gegend auf der Suche nach einem Wirt.
Es gibt Unterarten, wie die Auwaldzecke, die auch bei kälteren Temperaturen noch
Vielen Menschen ist bewusst, dass der Sommerspaß durch Zecken eingeschränkt werden kann. Aber Zeckenzeit ist nicht nur, wenn es warm ist – Vorsorgemaßnahmen sollte man immer dann treffen, sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen draußen sieben Grad und mehr beträgt.
Ist es richtig kalt – also liegt die Temperatur unter sieben Grad Celsius –, fallen
Das Tierreich beeindruckt immer wieder mit seinen faszinierenden und skurrilen Lebewesen, die ganz schön was auf dem Kasten haben. Aber wer hätte gedacht, dass auch Zecken dazugehören?
Durch die Kälte, den Blutverlust und das anstrengende Scheuern verlieren die Elche
Ihr Hund hat Zecken, obwohl Sie nicht mit ihm im Wald spazieren waren? Sie wundern sich, woher der Blutsauger im Nacken Ihrer Tochter stammt. Dabei hatte sie nur vor der Terrassentür gespielt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Parasiten Ihren Garten erobert haben.
Bei kalten Temperaturen ziehen Sie sich in die schützende Laubschicht am Boden zurück
Zecken gibt es seit rund 350 Millionen Ja
Ihre enorme Zähigkeit beweisen Zecken auch bei Kälte: Die Hälfte der im Versuch eingefrorenen
Zecken sind zähe Zeitgenossen. Das weiß jeder, der schon einmal versucht hat, einem der lästigen Blutsauger den Garaus zu machen.
von einem Entwicklungsstadium zum nächsten übergehen.“ …im Tiefkühlfach Auch kalte