Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Der Komodowaran – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-komodowaran/?et_blog=

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
mehr lesen Wie die Tierwelt überwintert Jan. 13, 2022 | Team Panda News Brrr, kalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-earth-hour-2023/

Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei Naturschutzaktionen mitzumachen. Zum Beispiel bei der Kreide-Mal-Aktion der Generation […]
mehr lesen Wie die Tierwelt überwintert Jan. 13, 2022 | Team Panda News Brrr, kalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frauenberuf: Mit Herdenschutzhunden im Wolfsgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/als-schafhirtin-im-wolfsgebiet/

Wer sich einen Hirten vorstellt, denkt wohl in erster Linie an einen Mann. Doch das entspricht nicht immer der Wirklichkeit. Zum internationalen Frauentag am 8. März erzählt die Hirtin Astrid, wie bei ihr ein typischer Arbeitstag auf der Alm aussieht.   Astrid hat schon viele Sommer allein mit Schafen und Hunden auf Schweizer Almen verbracht. […]
mehr lesen Wie die Tierwelt überwintert Jan. 13, 2022 | Team Panda News Brrr, kalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingsbote: Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruehlingsbote-erste-weissstoerche-im-wwf-auenreservat-marchegg-gelandet/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 7. März 2021 – Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen und bald Gesellschaft bekommen. „In den nächsten Wochen […]
Der Bruterfolg hat sich gegenüber 2019, mit einem sehr kalten und nassen Mai, deutlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden