Alle Fragen – WSL-Junior http://www.wsl-junior.ch/de/alle-fragen.html
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns.
Drei der höchstgelegenen Wälder Europas befinden sich in der Schweiz. Aber warum wächst keiner dieser Wälder über die Höhe von 2500 Metern hinaus?
Bäume haben nicht gern kalte Füsse Der wichtigste Klimafaktor für den Wald ist nicht
Ein Kältelabor ist ein Raum, in dem die Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt. Forschende können darin Schnee und Eis untersuchen oder auch Messinstrumente testen, bevor sie diese in den Alpen oder in Polargebieten benutzen.
Je nachdem wie kalt und feucht die Luft ist, entstehen aus den gefrorenen Wassertröpfchen
Matthias Huss erforscht Schweizer Gletscher. Er misst, wie schnell und warum sie abnehmen. Eine interaktive Karte zeigt die Veränderungen für jeden der fast 1500 Gletscher auf.
Sie bilden sich dort, wo viel Schnee fällt und es immer kalt ist, wie zum Beispiel
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Hoch in den Bergen ist es kalt, und der Boden ist ständig gefroren.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Grosse Wolken und kalte Temperaturen sind die ersten Anzeichen für Schneefall.
Gehst du gerne Skifahren oder Snowboarden? Sicher bist du dabei schon einmal über eine ganz harte Piste gefahren. Die war vielleicht aus künstlich hergestelltem Schnee, oder in der Fachsprache technischer Schnee.
Generell gilt: Je kälter und trockener die Luft ist, desto mehr Wasser wird aus der
Es ist Winter. Es schneit die ganze Nacht. Am nächsten Morgen ist alles eingebettet in eine winterliche Decke aus Schnee. Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Schneedecke von Innen aussieht?
Stell die Platte kurz in den Schnee, damit sie kalt ist.
Blätter müssen sich so vom Holz lösen, dass keine Verletzungen verursacht werden, die die Bäume in Gefahr bringen könnten.
Hauptinhalt Die zu Herbstende kälter werdenden Nächte und kürzer werdenden Tage