Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Wissenschaftsfreiheit ist nicht selbstverständlich – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/wissenschaftsfreiheit-ist-nicht-selbstverstaendlich

Oder: Warum es sich lohnt, sich an einige Erfahrungen aus dem vergangenen Jahrhundert immer wieder mal zu erinnern. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Kuratoriumsmitglied im Wissenschaftsjahr 2024.
deutlich, dass man auch im Zuge der Entspannungspolitik der Siebziger Jahre den Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
geothermischen Reservoirs Wie beeinflusst der Kontakt zwischen heißem Gestein und kaltem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
geothermischen Reservoirs Wie beeinflusst der Kontakt zwischen heißem Gestein und kaltem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Raumfahrt in den Alltag: Faszinierende Technologien erobern neue Branchen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/gastbeitraege-1/von-der-raumfahrt-in-den-alltag-faszinierende-technologien-erobern-neue-branchen

Neue Technologien und Innovationen entstehen durch ungewöhnliche Verbindungen zwischen Industrie und Wissenschaft. Dafür sind Plattformen, die einen Technologietransfer zwischen den unterschiedlichsten Branchen – von Raumfahrt bis Gesundheit – nötig.
Transferbeispiel: Kalte Plasmen zur Unterstützung von Wundheilung und zur Desinfektion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden