Wilbienen vs Honigbienen? https://www.wildbienen.de/wbf-honb.htm
Wildbienen vs Honigbienen: Fragen & Antworten
Zugleich sind sie anfälliger gegenüber ungünstiger (kalter, feuchter) Witterung und
Wildbienen vs Honigbienen: Fragen & Antworten
Zugleich sind sie anfälliger gegenüber ungünstiger (kalter, feuchter) Witterung und
Wildbienen im Haus: Fragen & Antworten
vorübergehend mit Tesafilm zuklebt, oder er stellt das Möbelstück im Herbst in einen kalten
Wildbienen, Hummeln: Verhalten
Hummeln fliegen auch bei Kälte (ab ca. 4° C) auf Nahrungssuche – eine Anpassung,
Wildbienenschutz: Wildbienen-Lehrpfade bzw. Nisthilfen-Ausstellung in Bild und Wort in Solingen, Leverkusen und Erkrath
Bewährte Formen der Öffentlichkeitsarbeit speziell in der kalten Jahreszeit sind
Wildbienen: Arten, Biologie und Schutz der sozialen Hummeln und Kuckuckshummeln: Bombus und (ehemals) Psithyrus; Arten: Ackerhummel, Baumhummel, Erdhummeln, Gartenhummel, Steinhummel, Wiesenhummel etc.
An kalten und feuchten Frühlingstagen, wenn weder Bienen noch andere Insekten ausfliegen
Wildbienen-Schwarm? Fragen & Antworten
Ausbohren eines Nistganges ist in der kalten Jahreszeit auch dann angezeigt, wenn
Wildbienenschutz: Umsiedlung von Wild- bzw. Solitärbienen?
hinsichtlich des Nahrungspotentials entsprechen, d. h. er darf nicht nasser oder kälter
Wildbienen: die wichtigsten Fachbegriffe von A bis Z
Stoffwechsel während oder am Ende der Metamorphose, in Mitteleuropa zur Überbrückung der kalten
Wildbienenschutz: Flugdistanzen: Entfernungen zwischen Futterpflanzen und Niststrukturen
aber nur theoretisch: Nicht jeder Tag ist ein Sonnentag: Wolken, Regen und Kälte
Bienensterben? Fragen & Antworten zum Aussterben von Honigbienen und Wildbienen
Diese verschwanden in den folgenden, kälteren Jahrhunderten und wurden erst um 1750